Die Heizperiode ist in vollem Gang. Doch was tun, wenn sich Heizkörper nicht richtig erwärmen und gluckern? | ![]() ©depositphotos/Andrey Popov |
Erneuerbare Energien sind hierzulande weiter auf dem Vormarsch, auch wenn viele Verbraucher immer noch die Kosten scheuen. Doch das kürzlich vom Bundestag verabschiedete Gebäudeenergiegesetz (GEG) treibt den Umstieg auf umweltfreundliches Heizen voran, sieht zahlreiche Änderungen vor und hat dabei die Fördermöglichkeiten neu definiert. Welche Förderung lohnt sich nun aber für wen? Welche Übergangsfristen gibt es? Und was bedeuten die Änderungen des sogenannten Heizungsgesetzes tatsächlich? Im Dschungel der Möglichkeiten verschaffen wir Ihnen gerne Durchblick, informieren Sie rund um das Thema zukunftsweisende Energienutzung und geben wertvolle Tipps für Ihr Zuhause. Eine Übersicht zu den Neuerungen des sogenannten Heizungsgesetzes und den Fördermöglichkeiten finden Sie auch auf der Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Hier wird genau erklärt, was wie zu welchen Bedingungen für wen gefördert wird! Ob in der Fördermitteldatenbank, die mit wenigen Klicks die passende Förderung für Sie findet oder mit dem GEG-Rechner, der einen einfachen Vergleich unterschiedlicher Heiz-Systemkombinationen für Ihr Zuhause ermöglicht - hier erfahren Sie mehr…. | ![]() © depositphotos/Andrey Popov |
| ![]() © VDS/Villeroy&Boch ![]() © VDS/Keuco |
| ![]() © VDS ![]() © VDS |
Liebe Kundinnen und Kunden, Trotz allem geben unsere Mitarbeiter*innen ausnahmslos jeden Tag ihr Bestes für die Zufriedenheit unserer Kunden! Während die Nachfrage nach Produkten und Lösungen von hoher Qualität ununterbrochen steigt, kommt es gleichzeitig zu ständigen massiven zeitlichen Verschiebungen bei der Auftragsannahme und -bewältigung aufgrund von fehlenden Kapazitäten. Folglich sind die Zeitabläufe und Fristen in der Auftragsabwicklung nur schwer planbar. So müssen leider auch unsere Kunden mit langen Wartezeiten rechnen und umgehen. Wir sind täglich vollends ausgelastet und bis in die nächsten Monate vollständig ausgebucht. Aus diesem Grund können wir leider keine neuen Kunden annehmen, solange wir unsere Stammkunden aus oben genannten Gründen nicht wie gewohnt bedienen können. Natürlich sind wir bestrebt, alle Arbeiten schnellstmöglich zu terminieren und auszuführen, aber auf Grund der aktuellen Lage ist dies nicht immer zu gewährleisten. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld! | ![]() © pixabay |
Zeit für Veränderung? Interessiert? | ![]() © ZVSHK |
Zeit für Veränderung? Kaufmännische Bürofachkraft (m/w/d) in Vollzeit, die unser gut organisiertes und motiviertes Büro-Team bereichert. Neben abwechslungsreichen Aufgaben im Büro eines traditionsreichen Sanitär- und Heizungsunternehmens, wartet bei uns ein sicherer Arbeitsplatz. Treffen Sie bei uns auf ein angenehmes Arbeitsklima in einem tollen Team. Und das bei leistungsgerechter Bezahlung. Interessiert? | ![]() © fotolia.de |
„Einige der besten Erinnerungen werden in Flip Flops gemacht.“ (Kellie Elmore) Vom herrlichen Nordseestrand bis ins idyllische Allgäu – überall im Land ist Sommer angesagt! Und nachdem wir an die Pandemie einen Haken gemacht haben, steht sorgloser Ferienstimmung nichts mehr im Weg. Ob Sie verreisen oder die warme Sonne von Zuhause aus genießen - wir wünschen Ihnen rundum unbeschwerte Sommertage voller schöner Momente und viel Spaß beim süßen Nichtstun! Und falls Sie uns brauchen sollten: Wir sind weiterhin für Sie da. Ihr Erwin Bürklin & das Team der Firma Sauer | ![]() @philippe_consulting |
Nicht nur Erdgaskunden wurden 2022 mit einer regelrechten Preisexplosion konfrontiert. Auch Verbraucher, die mit Heizöl, Pellets, Kohle oder Flüssiggas heizen, mussten tiefer in die Tasche greifen. Die Bundesregierung entlastet Privathaushalte, die im Jahr 2022 besonders hohe Brennstoffkosten hatten. Wer mehr als das Doppelte für Heizöl-, Flüssiggas-, Brikett- oder Pelletrechnung im Vergleich zum Vorjahresdurchschnitt zahlen musste, hat Anrecht auf eine anteilige Erstattung der Heizkosten, die nun beantragt werden kann. Voraussetzung ist u.a., dass die Brennstoffrechnung im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 1. Dezember 2022 erstellt wurde. Zuständig für die Auszahlung sind die Bundesländer. Hier geht's zum Heizkosten-Entlastungsrechner der Bundesregierung... | ![]() © ZVSHK |
Ganz ohne Maske hoppelt der Osterhase in diesem Jahr wieder daher. Wir wünschen all unseren Kunden und Geschäftspartnern einen schwungvollen Start in die wärmere Jahreszeit und schöne, entspannte Oster-Feiertage! Ihr Erwin Bürklin & das Team von Sanitär Sauer | ![]() @philippe.de |
Viele Hauseigentümer setzen bei ihrer Energieversorgung auf die Kraft der Sonne. Vor allem Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung werden durch hohe Strompreise und eine verbesserte Einspeisevergütung immer beliebter. Doch auch Solarthermieanlagen für klimafreundliche Wärme findet man immer häufiger auf den Hausdächern. Wer das Maximale bei der solaren Energiegewinnung herausholen will, sollte sie noch im Frühjahr einem Check unterziehen. Denn von Mai bis September haben Solaranlagen Hochsaison: Rund 80 Prozent ihres Jahresertrags erzeugen sie in dieser Zeit. Und Laub, Dreck und andere Verunreinigungen aus der kalten Jahreszeit können die Leistungsfähigkeit von Solaranlagen beeinträchtigen. Vor dem Start der sonnenreichen Saison empfiehlt sich daher ein gründlicher Check für bessere Erträge. Größere Schäden lassen sich selbst erkennen, auch eine Überprüfung der Erträge ist oft in Eigenregie, möglich. Eine genaue Überprüfung der Anlagenkomponenten, das professionelle Entfernen von Schmutz sowie eine mögliche Reparatur sollten jedoch von Fachleuten übernommen werden, da die Unfallgefahr sowie die Gefahr, die empfindlichen Anlagen zu schädigen, groß ist. | ![]() © pixabay.com |
Netzwerken, Fachwissen austauschen, Inspiration finden – nach vier Jahren pandemiebedingter Pause meldete sich die ISH Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima vergangenen Woche eindrucksvoll zurück und bewies einmal mehr ihre Bedeutung für Besucher und Aussteller: Rund 153 734 Gäste aus aller Welt kamen nach Frankfurt am Main, um sich bei Events, Vorträgen, Talks und Führungen über Produktneuheiten, innovative Technologien und aktuelle Designs der Weltmarktführer der SHK-Branche zu informieren. Fünf Tage lang drehte sich alles um Entwicklungen, die auf die Erreichung der Klimaschutzziele einzahlen und einen verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit den verfügbaren Ressourcen ermöglichen. 2025 Aussteller aus 54 Ländern zeigten dabei quasi vor unserer Haustür ihre neuesten Entwicklungen für den Wärmemarkt, Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, Raumluftqualität, intelligente Haus- und Gebäudeautomation, eine nachhaltige Wasserversorgung und Badgestaltung, modernes Baddesign und innovative Installationstechnik. | ![]() © Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Pietro Sutera ![]() © Messe Frankfurt Exhibition GmbH |
Nach vier Jahren Zwangs-Pause ist es bald soweit: Die ISH Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft lädt vom 13. bis 17. März 2023 wieder nach Frankfurt am Main ein. Und die Vorbereitungen auf das weltgrößte SHK-Branchentreffen laufen bereits auf Hochtouren. Wie immer mit besonderer Spannung erwartet: die Neuheiten zur Leitmesse. Denn unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ dreht sich dieses Jahr fünf Tage lang alles um Innovationen, die auf die Erreichung der Klimaschutzziele einzahlen und einen verantwortungsvollen sowie effizienten Umgang mit den verfügbaren Ressourcen ermöglichen. Sonderschauen, Fachvorträge, Podiumsgespräche, Wettbewerbe und Rundgänge bieten dabei beste Gelegenheit sich zu informieren, diskutieren und Kontakte zu knüpfen. Aussteller lancieren Produktneuheiten, Designer setzen Trends, Entscheider vernetzen sich und den Besuchern wird ein breites Spektrum an praktischem wie theoretischem Wissen vermittelt. | ![]() © Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Pietro Sutera ![]() © Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Pietro Sutera |
„Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen.“ (Franz Kafka) Wieder liegen zwölf aufregende Monate vor uns, die zahlreiche Möglichkeiten bereithalten. Das Bewährte erhalten und das Neue versuchen – darin sehen wir den Erfolg unseres Unternehmens. Trotz aller Krisen werden wir Ihnen auch 2023 gerne mit unserer Handwerksarbeit zur Seite stehen und Lösungen für eine nachhaltige Zukunft liefern. Wir freuen uns dabei auf tolle Begegnungen, spannende Arbeit und alles Gute, was uns das neue Jahr bietet. Auch Ihnen wünschen wir ein glückliches, gesundes neues Jahr voller Zufriedenheit und Zuversicht. Auf neue Wege, neue Hoffnungen und neue Anfänge! | ![]() © pixabay.de |
Zwölf Monate mit abwechslungsreicher Arbeit und spannenden Projekten liegen hinter uns. Rückblickend aber, war es auch ein Jahr voller Herausforderungen und Ereignisse, die nicht spurlos an uns allen vorbeigingen. Doch gerade in diesen turbulenten Zeiten konnten wir alle den Wert von einem verlässlichen Miteinander spüren. Umso mehr bedanken wir uns für das entgegengebrachte Vertrauen in unsere Firma und unsere Arbeit. Auch im nächsten Jahr treiben wir die Energiewende wieder erfolgreich voran! Wir wünschen fröhlich-friedliche Weihnachten und viele Sternstunden in 2023. Ihr Erwin Bürklin & das Team der Firma Sauer | ![]() © philippe.de |
Guten Gewissens grenzenlos unter der Dusche stehen kann man – zumindest optisch – in einer modernen Dusche mit transparenten Trennwänden. Um einen Eindruck von räumlicher Großzügigkeit in kleine Badezimmer zu bringen, sind eine leicht wirkende Möblierung, eine bodengleiche Dusche mit offenem Zugang und transparente Elemente wie gläserne Duschtrennwände und -türen ideal. Prinzipiell lassen helle Farbtöne und transparente Duschtrennwände kleine Bäder optisch größer wirken. Ob die Wahl dabei auf feststehende Trennwände – einteilig oder zweiteilig, ganz transparent oder teilverspiegelt – oder auf eine Kombination aus Falt- und Drehtüren fällt, hängt ganz von den räumlichen Gegebenheiten und den persönlichen Vorlieben ab. Aber auch eine abgeschlossene Kabine kann ausgesprochen transparent wirken, wenn eine rahmenlose oder teilgerahmte Beschlag-Duschkabine gewählt wird. Wie auch immer Sie sich entscheiden: Hauptsache, die Dusche bietet kein Hindernis für grenzenlosen Durchblick. | ![]() © VDS/Kermi |
Das weltpolitische Geschehen infolge des Ukraine-Kriegs hat hierzulande für große Verunsicherung in der Bevölkerung hinsichtlich der Versorgung mit Heizenergie geführt. Dies gilt insbesondere für Heizungsanlagen, die mit Öl und Erdgas betrieben werden. Wer unabhängiger von fossilen Energien werden und seine Heizkosten senken möchte, die gerade durch die Decke gehen, kann aber einiges dafür tun. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat deshalb hilfreiche Tipps für Hauseigentümer und Mieter zusammengestellt, wie Heizenergie und Kosten eingespart werden können. Für Tipps zum Heizenergie und Heizkosten sparen - hier klicken! | ![]() © Screenshot |
"Summertime, and the livin' is easy", heißt es in einem berühmten Lied. Doch von all zu viel Leichtigkeit kann auch im Sommer 2022 noch keine Rede sein. Nichtsdestotrotz hoffen wir, dass Sie ein paar unbeschwerte Tage in der sonnigen Jahreszeit verbringen und einfach mal abschalten von all dem Trubel, der gerade um uns herum herrscht. Sommerliche Grüße gehen deshalb raus an alle unsere Kunden und Geschäftspartner! Und falls Sie uns brauchen sollten: Wir sind weiterhin für Sie da. Bleiben Sie gesund, Ihr Erwin Bürklin & Team | ![]() ©jonnakueppers |
In den vergangenen Monaten wurde unser Zuhause mehr denn je zum Rückzugsort, der alle Bereiche unseres Lebens vereint. Das hat nachhaltige Auswirkungen darauf, wie wir unsere eigenen vier Wände gestalten und einrichten. Vor allem im Badezimmer hält 2022 der Trend zu mehr Wohnlichkeit an. | ![]() © Duravit ![]() © Bette |
Der Osterhase steht schon in den Startlöchern und macht sich bereit für das Osterfest. Auch wir wären dann startklar für die Eiersuche und ein paar warme Sonnenstrahlen vom Himmel. All unseren Kunden und Geschäftspartnern wünschen wir deshalb frühlingshafte Feiertage, ein bunt gefülltes Nest sowie entspannte Ostern! Ihr Erwin Bürklin & das Team von Sanitär Sauer | ![]() © philippe.de |
Jetzt stinkt’s zum Himmel! Und das aus gutem Grund. Zur Sicherheit der Kunden werden die Stadtwerke Heidelberg die Gasnetze ihres gesamten Versorgungsgebietes (Heidelberg, Eppelheim, Dossenheim, Sandhausen, Leimen, Nußloch und Wiesloch) kurzzeitig mit einer stark erhöhten Konzentration eines Warn-Geruchsstoffs versetzen. Stoßodorierung heißt das Ganze im Fachjargon. Diese Maßnahme startet am kommenden Montag, 21. März 2022 und dient der Vorsorge. Alle Gasnutzer sind dann gebeten, Fenster und Türen der meist im Keller liegenden Räume zu schließen, in denen die Gasinstallationen untergebracht sind. Sollte der typische Geruch wahrgenommen werden, sind Flammen oder Funken zu vermeiden, die Gasleitung abzusperren, bei Innenräumen die Fenster zu öffnen und nach der Warnung von Nachbarn und Mitbewohnern umgehend die Verbundleitstelle der Stadtwerke Heidelberg unter der Telefonnummer 06221 513-2030 zu informieren. | ![]() © Stadtwerke Heidelberg |
Gut gestartet? Wir hoffen es doch, denn was war das für ein Jahr? Kein Wunder, dass wir nun alle gespannt auf die kommenden Monate blicken. Was 2022 für uns bereithält, wissen allerdings nur die Sterne, doch ganz sicher sind darunter wieder schöne, emotionale und überraschende Momente. | ![]() © depositphotos.com |
„Wer die Kostbarkeit des Augenblicks entdeckt, findet das Glück des Alltags!“ (Adalbert Stifter) In diesem Sinne wünschen wir all unseren Kunden und Geschäftspartnern ein wundervolles Weihnachtsfest und viel Glück und Zufriedenheit für jeden Tag im neuen Jahr! Die vergangenen Monate waren sehr herausfordernd für uns alle. Umso mehr bedanken wir uns für Ihren Zuspruch und freuen uns auf ein weiterhin erfolgreiches Miteinander 2022. Bleiben Sie gesund & hoffnungsvoll! Ihr Team von Sanitär Sauer | ![]() © philippe.de |
Startschuss für die Heizsaison! Werden die Tage wieder kürzer und die Nächte länger geht es in großen Schritten auf den Winter zu. Höchste Zeit die Heizungsanlage aus dem Sommerschlaf zu holen. Doch veraltete Heizungsanlagen sind nicht nur kostenintensiv, sondern belasten zusätzlich das Klima. Deshalb bezuschusst die Bundesregierung mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) den Austausch veralteter Heizungsanlagen durch Anlagen mit erneuerbarer Wärmeerzeugung mit bis zu 55 % der Gesamtkosten. | ![]() © Zehnder |
Warme Räume im Herbst und Winter und immer warmes Wasser: Heizungsanlagen sind die heimlichen Stars in unseren Wohnungen und Eigenheimen. Ohne sie geht es einfach nicht, sonst wäre die Dusche morgens kalt und die Räume in der dunklen Jahreszeit ebenfalls ungemütlich. Jahrein, jahraus verrichten die Heizungen nahezu unbemerkt ihren Dienst. Damit das so bleibt, sollten sie regelmäßig gewartet werden. | ![]() © fotolia.com ![]() © pixabay |
Klima schützen, Ressourcen schonen, Energie sparen, Umweltbewusst handeln – Begriffe wie diese, sind in aller Munde. Auch vor der Badezimmertür macht dieses nachhaltige Bewusstsein nicht Halt. Denn das Bad als private Oase funktioniert erst recht, wenn man weiß, dass es zukunftsorientiert eingerichtet ist und dabei dem Schutz der Umwelt Rechnung trägt. Dank der Entwicklung immer sparsamerer Technologien und der CO2-armen Herstellung von geeigneten Sanitärprodukten ist das inzwischen ganz einfach. So ist in puncto „nachhaltiges Badezimmer“ bereits viel getan, wenn man Produkte aus natürlichen Rohstoffen und Materialien einsetzt, die langlebig sind, nachwachsen oder sich wiederverwenden lassen. Neben der Herstellung, die im Idealfall ressourcenschonend, emissionsarm und energiesparend vonstattengehen sollte, spielt hier nämlich auch das Material und dessen Fähigkeit zum Recycling eine große Rolle. | ![]() © Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) ![]() © Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) / Schell ![]() © Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) / Keuco |
Ungewöhnliche, größtenteils kräftezerrende Monate liegen hinter uns. Wir alle mussten uns umstellen, anpassen, zusammenraufen und einen Fahrplan entwickeln. Höchste Zeit also, für eine sonnige Verschnaufpause! Mit steigenden Temperaturen und Lockerungen im Gepäck klappt das auch gleich viel besser mit dem Urlaubsgefühl. Wir wünschen all unseren Kunden und Geschäftspartnern eine schöne Ferienzeit mit vielen unvergesslichen Erlebnissen! Und falls Sie uns brauchen sollten: Wir sind weiterhin für Sie da. Bleiben Sie gesund, Ihr Erwin Bürklin & Team | ![]() © philippe.de |
Der Sommer ist da und mit ihm die beste Zeit über eine Heizungsmodernisierung nachzudenken. Dank Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) war es noch nie so attraktiv, sich dabei für eine Wärmepumpe zu entscheiden. Mit Zuschüssen von bis zu 50 % können sich Hausbesitzer ein umweltfreundliches Heizsystem in Form einer Wärmepumpe einbauen lassen. Infos zum Thema liefert auch der Bundesverband Wärmepumpe e.V. Hier klicken! | ![]() © Daikin ![]() © Bosch Thermotechnik GmbH |
Wir kommen alle nicht drum herum: Der Zahn der Zeit nagt an uns ungebremst. Um auch im Alter noch ein sicheres und selbstständiges Leben in gewohnter Umgebung zu führen, ist es oft nötig, die eigene Wohnung oder das Haus den neuen Bedürfnissen anzupassen. Auch beim Badumbau sollte heute schon an morgen gedacht werden. „Barrierefreiheit“ steht dabei hoch im Kurs. Immer mehr Menschen wünschen sich ein Badezimmer, das stylish aussieht und dennoch Komfort in jedem Alter bietet. Mit der richtigen Badplanung sowie durchdachten Produkten ist das Vorhaben leicht umgesetzt. | ![]() © Viega ![]() © VDS ![]() © Viega |
Auch 2021 lässt uns das Corona-Virus noch das Haus hüten. Gut, wer es sich daheim schön gemacht hat. Vor allem im Bad gewinnen wohnliches Ambiente und eine komfortable Einrichtung immer mehr an Bedeutung. Dank neuer Kollektionen und moderner Technik bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für eine individuelle und stilvolle Gestaltung. Welche fünf aktuellen Trends Sie bei einer Bad-Modernisierung nicht verpassen sollten: | ![]() © Burgbad ![]() © Dornbracht ![]() © Duravit |
Auch wenn die Eiersuche in diesem Jahr noch einmal anders sein wird – wir halten die Ohren steif und freuen uns auf bessere Zeiten. Ihnen wünschen wir ein schönes Osterfest im Kreise Ihrer Liebsten, sonnige Feiertage und einen fleißigen Osterhasen! Ihr Sanitär Sauer Team | ![]() (C) www.philippe.de |
Nun ist sie da – die sogenannte CO₂-Bepreisung. Mit Beginn des Jahres 2021 wurde diese zusätzliche Abgabe auf fossile Energieträger wie Gas, Flüssiggas und Heizöl, aber auch auf fossile Kraftstoffe wie Benzin und Diesel erhoben. Sie soll dazu beitragen, dass insgesamt weniger solcher Kraft- und Brennstoffe verbraucht werden und die so verursachten Treibhausgasemissionen sinken. Das macht sich nicht nur bei den Kraftstoffen an der Tankstelle bemerkbar, sondern auch bei den Preisen für Gas und Heizöl für die Wärmeversorgung. Die Erhöhung des Heizölpreises aufgrund der CO₂-Steuer liegt jedoch im Rahmen der gewohnten Preisschwankungen. Bezahlt ist die Abgabe bereits beim Mineralölhändler, so dass der Verbraucher einen Komplettpreis inklusive CO₂-Preis bekommt. Doch wie hoch ist der CO₂-Preis? Was bedeutet das für die Heizkosten? Und was können Eigenheimbesitzer diesbezüglich tun? Das Institut für Wärme und Mobilität (IWO) gibt Antworten auf wichtige Fragen. Für mehr Infos zur Erhöhung des CO₂-Preises für fossile Energieträger hier klicken... | ![]() © fotolia.com |
Besonders an kalten Herbsttagen ist ein warmes Bad eine wahre Wohltat für die Seele. Noch schöner wird das Badevergnügen, wenn man es teilt. Zu zweit im wohligen Schaum zu versinken – für viele ist das der ideale Ausklang eines anstrengenden Tages. Doch seien wir ehrlich: In der Realität ist es in der Badewanne für zwei Personen häufig nicht so komfortabel, wie wir es uns vorher ausgemalt haben. | ![]() © Bette ![]() © Hoesch ![]() © Duravit |
Ihr Heizkörper ist in die Jahre gekommen? Beschädigt, verrostet oder gar ineffizient? Dann ist es höchste Zeit für einen Austausch. Denn damit lassen sich nicht nur Energieverbrauch und Heizkosten senken, auch leisten viele Heizkörper inzwischen einen optischen Beitrag in Ihrem Zuhause. Gestalterisch eingesetzt verleihen sie jedem Raum seine eigene Persönlichkeit und werten Ihr Wohnambiente deutlich auf. Denn wuchtige Rippenheizkörper zum Gruseln waren gestern! | ![]() © Zehnder GmbH ![]() © Caleido |
Mit der Corona-Pandemie haben sich die Hygienestandards weltweit verschärft. Nicht nur in öffentlichen und gewerblichen Sanitärräumen, auch im eigenen Zuhause sind die Ansprüche an Sauberkeit und Reinheit im Bad enorm gewachsen. Zahlreiche Hersteller bedienen inzwischen diesen Trend, und bieten eine große Bandbreite an Produkten und Features zur Optimierung der Bad- und Küchenhygiene – für eine neue, komfortable Art des Wohlfühlens. Ob spezielle Oberflächen, automatische Funktionen oder berührungslose Steuerung – auf der Suche nach besonders hygienischen Lösungen fürs Badezimmer trifft man auf eine Vielzahl praktischer Innovationen, die durch ausgefeilte Technologie das Badezimmer frei von Viren und Bakterien halten und immer pflegeleichter und hygienischer machen. | ![]() © Duravit AG ![]() © KALDEWEI |
… und dann nichts wie los, den Sommer genießen! Auch wenn er vielleicht so ganz anders werden wird wie seine Vorgänger, freuen wir uns auf die heiße Jahreszeit und die Leichtigkeit, die sie mit sich bringt. Genießen auch Sie die sonnigen Momente und verlieren Sie nicht Ihre sommerliche Unbeschwertheit! Wir wünschen all unseren Kunden und Geschäftspartnern eine schöne Ferienzeit mit vielen unvergesslichen Erlebnissen! Und falls Sie uns brauchen sollten: Wir sind weiterhin für Sie da. Bleiben Sie gesund, Ihr Erwin Bürklin & das Team von Sauer Sanitär | ![]() © philippe.de |
Wir freuen uns immer, wenn wir helfen können. Und das nicht nur, wenn es darum geht moderne Heizungsanlagen zu installieren oder schöne Bäder zu gestalten. Auch in Sachen „soziales Engagement“ machen wir uns gerne stark. Deshalb unterstützen wir immer wieder ausgewählte Organisationen und Aktionen, die uns am Herzen liegen. Ob die Finanzierung eines Defibrillatoren im Stadtgebiet Heidelberg, das Sponsoring von pädagogisch-wertvollen Kindermalbüchern oder wie kürzlich die Anzeigenschaltung im „rotkreuz-aktiv-Magazin“ des DRK Landesverbands Baden-Württemberg – mit Hilfe von Spenden und Geldern können diese Einrichtungen und Initiativen immer wieder auch besondere Projekte ansteuern. Dafür setzen wir uns gerne ein und investieren in die verschiedensten sozialen Projekte, wichtige Hilfsaktionen und lebensrettenden Maßnahmen. | ![]() © DRK |
Gefahrensituationen erkennen und richtig reagieren – um die Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr zu verbessern, hat es sich der K & L Verlag aus Detmold zur Aufgabe gemacht besonders junge Verkehrsanfänger auf die Teilnahme am Straßenverkehr vorzubereiten und ihnen durch verschiedene Verkehrssituationen die Risiken zu verdeutlichen. Ein pädagogisch aufbereitetes Malbuch, das in den KiTas und Grundschulen hierzulande eingesetzt wird, hilft dabei die Verkehrserziehung bei den ganz Kleinen noch anschaulicher und interessanter zu gestalten. Finanziert werden die Bücher durch lokale Geschäfte und Firmen, die sich für die Sicherheit von Kindern einsetzen. Auch wir von Sanitär Sauer leisten gerne einen Beitrag zu Erziehung und Bildung der kleinsten Verkehrsteilnehmer und unterstützen die Aktion als Sponsor. Anfang Juni konnten deshalb nun 5.350 Mal- und Arbeitsbücher zur Verkehrserziehung an die Jugendverkehrsschule Heidelberg zur Verteilung an die Kinder im Rhein-Neckar Kreis übergeben werden, was uns sehr gefreut hat. | ![]() © K & L Verlag Detmold |
Rund 100.000 Menschen sterben jährlich am plötzlichen Herztod, weil ihnen nicht rechtzeitig oder gar nicht geholfen wird. Die Björn-Steiger-Stiftung mit Sitz in Winnenden setzt sich deshalb schon seit Jahrzehnten für die Verbesserung der Notfallhilfe in Deutschland ein: Im Rahmen des Projekts „100.000 Leben zu retten“ stellt sie mit Hilfe von Sponsoren bundesweit Erste-Hilfe-Laien-Defibrillatoren auf. | ![]() © Sauer Sanitär |
Damit die Funktionstüchtigkeit Ihrer Haustechnik auch in Krisenzeiten sichergestellt ist, stehen wir als SHK-Fachhandwerker unseren Kunden im Notdienst, zur Wartung, für den Einbau neuer Heizsysteme oder Wohlfühlbäder weiterhin zur Verfügung. | ![]() © ZVSHK |
„Das Schöne am Frühling ist, dass er immer gerade dann kommt, wenn man ihn braucht.“ (Jean Paul) Die Familie besuchen, einen ausgedehnten Spaziergang machen, Osterfeuer betrachten, in die Kirche gehen? An diesem Osterfest wird vieles anders sein. Ob der Osterhase trotz Kontaktverbots kommt, wissen wir leider auch nicht, doch wir bleiben hoffnungsvoll und freuen uns auf bessere Zeiten! Denn es sind doch vor allem die kleinen Momente, die uns dieser Tage – da das „große Ganze“ aus den Fugen geraten ist – ein wenig Auftrieb geben. Und selbst wenn die Welt gerade Kopf steht, hat sie ihre Schönheit nicht verloren. Ihr Erwin Bürklin & das Team von Sauer Sanitär | ![]() © philippe.de |
Liebe Kunden, trotz der aktuellen Lage verlieren wir nicht unser Lächeln für Sie und sind auch weiterhin gerne für Sie da! Aufs Händeschütteln verzichten wir jedoch in diesen Tagen. Denn wir möchten Sie und unsere Mitarbeiter natürlich nicht unnötig gefährden. Um das gesundheitliche Risiko für uns alle, Kunden und Mitarbeiter, zu minimieren, ist jeder in unserem Team über die aktuelle Situation informiert und geht aufmerksam und verantwortungsbewusst damit um. Wir werden die Lage täglich neu einschätzen und unsere Betriebsabläufe entsprechend anpassen. Daher werden wir auch weiterhin unseren Kundendienst und unsere Präsenz auf den Baustellen aufrechterhalten. Dazu versuchen wir, soweit staatliche Regelungen und unsere Lieferketten es uns ermöglichen, unsere zugesagten Termine zur Fertigstellung Ihrer Baumaßnahme einzuhalten. Unsere Bitte an Sie: Sollten Sie grippeähnliche Symptome zeigen, Kontakt zu infizierten Personen gehabt oder sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben, informieren Sie uns bitte telefonisch, damit wir eine Lösung finden können. Bleiben Sie gesund! | ![]() © philippe.de |
Wer seine alte Heizung ersetzt, kann seit Anfang 2020 höhere Zuschüsse erhalten: Fast die Hälfte der Kosten fürs neue Heizsystem übernimmt der Staat im günstigsten Fall – der Höchstsatz liegt bei 45 Prozent. Die erhält allerdings nur, wer bislang mit Öl heizt und künftig komplett auf erneuerbare Energien setzt. Grün ist ohnehin Trumpf bei den neuen Heizungsförderungen aus dem Klimapaket, denn ohne erneuerbare Energien gibt es gar keine Zuschüsse mehr. Welche Heizung aber die beste Alternative zu reinen Öl- und Gassystemen ist, hängt von den Rahmenbedingungen ab. | ![]() © depositphotos.de/belchonok |
„Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.“ (Antoine de Saint-Exupéry) Liebe Kunden, liebe Geschäftspartner, wir hoffen Sie konnten an den Feiertagen genug Energie für einen erfolgreichen Beginn des neuen Jahres tanken und haben 2020 gebührend begrüßt. Starten wir mit Neugier und erfreuen uns an dem, was uns begegnet! Denn jetzt ist es wieder an der Zeit nach vorne zu blicken und die geschmiedeten Pläne für die nächsten zwölf Monate auch umzusetzen. Dabei wünschen wir Ihnen gutes Gelingen. Und sollten Sie Hilfe brauchen – vielleicht bei der Modernisierung Ihrer Heizung oder der Auswahl Ihres neuen Badezimmers – wir würden uns freuen, wenn Sie auch 2020 wieder in unsere Handwerksarbeit vertrauen und wir weitere gemeinsame Projekte auf den Weg bringen. Also, Ärmel hoch und heiter weiter im neuen Jahr! Ihr Erwin Bürklin & das Team von Sauer Sanitär | ![]() © philippe.de |
„Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist ein Gefühl.“ (Edna Ferber) Liebe Kundinnen und Kunden, | ![]() © philippe.de |
Themenbäder liegen derzeit voll im Trend. Ob mit maritimer Atmosphäre für das perfekte Strandfeeling oder im angesagten Urban Jungle Style - immer geht es um Gestaltungskonzepte, die weit über die Funktionalität hinausreichen. Hoch im Kurs stehen vor allem Badezimmer im Dschungel-Stil. Denn in einem Bad mit exotischer Urwald-Atmosphäre lässt es sich perfekt in eine andere Welt abtauchen. Das Badezimmer wirkt damit nicht nur aufregend und belebend, sondern bietet gleichzeitig einen tollen Rückzugsort vom stressigen Alltag. | ![]() © Burgbad ![]() © Geberit ![]() © Kaldewei |
Die kürzlich vom Bundeskabinett beschlossenen Eckpunkte für ein Klimaschutzprogramm sorgen für neue Bestimmungen, die vor allem ölbeheizte Gebäude betreffen. So können Hauseigentümer bis Ende 2025 wie bisher bei der Heizungsmodernisierung ein Öl-Brennwertgerät einbauen lassen. Ab 2026 sollen Ölheizungen dann aber nur noch eingebaut werden dürfen, wenn sie erneuerbare Energien mit einbinden. Das können zum Beispiel Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen sein. Zudem wird es ab 2021 einen CO2-Preis für fossile Energieträger geben. Aufgrund dieser Beschlüsse des Bundeskabinetts jagt zurzeit eine Schlagzeile die nächste. Bei den Verbrauchern führte das zu großer Verunsicherung. Auch bei uns treffen derzeit vermehrt Kundenanfragen zum Thema Ölheizung ein. Um Sie sachlich zu informieren und die Vorteile und Zukunftsfähigkeit moderner Öl-Brennwerttechnik in Kombination mit erneuerbaren Energien in den Vordergrund zu rücken, finden Sie hier Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Klimaschutzprogramm. Sind die jetzt bekannt gewordenen Maßnahmen bereits gültig? Dürfen Ölheizungen weiterhin betrieben werden? Dürfen künftig noch neue Ölheizungen eingebaut werden? Was muss jetzt getan werden? Gibt es noch Fördermittel für eine neue Öl-Brennwertheizung? Ölheizung modernisieren: Was ist mit der Einbindung Erneuerbarer? Wie geht es weiter mit Ölheizungen? (Textquelle: Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO)) Sie haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an! Wir informieren Sie gerne rund um Ihre Heizungsmodernisierung! | ![]() © IWO ![]() © IWO |
Einheits-Weiß bei der Badezimmer-Einrichtung war gestern. Stattdessen heißt es auch in dieser Herbst-Saison: Sag es mit Farbe! Denn laut Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) knallt’s jetzt so richtig in den Nasszellen hierzulande. Nicht zuletzt deshalb stand auch der diesjährige bundesweite „Tag des Bades“ vergangene Woche u. a. unter dem Motto „Bunte Mischung“. Gleich 12 trendige Farbkonzepte fürs Bad wurden dabei präsentiert. Sie alle wurden vom Trendforum „Pop up my Bathroom“ ermittelt und haben gute Chancen, dass man sie nun häufiger in den deutschen Badezimmern findet. Weitere Details zu den aktuellen Badezimmer-Farbtrends finden Sie hier… | ![]() © Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) ![]() © Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS)/ Dornbracht |
Während Deutschland vielerorts noch im Ferienmodus ist, waren die Landwirte hierzulande schon wieder fleißig. Denn zurzeit herrscht Hochsaison auf den Feldern und die Getreideernte ist in vollem Gange. Mit dem August hat auch der letzte offizielle meteorologische Sommermonat begonnen, doch an den Herbst wollen wir jetzt noch nicht denken. Deshalb hoffen wir auf noch viele sonnige Stunden und wünschen all unseren Kunden und Geschäftspartnern eine wunderschöne Zeit. Mit sommerlichen Grüßen – Ihr Erwin Bürklin & das Team von Sauer Sanitär | ![]() © philippe.de |
Attraktiv, belastbar, wasserabweisend und pflegeleicht: Fliesen sind das ideale Material für Wand und Boden im Sanitärbereich. Denn Fliesen eignen sich perfekt für die individuelle Gestaltung Ihres Badezimmer-Traums und schaffen ein stil- und stimmungsvolles Ambiente gepaart mit hoher Funktionalität. | ![]() © Agrob Buchtal GmbH ![]() © Villeroy & Boch |
Mit dem Frühling hat auch die Heizung ihren Dienst getan. Beste Gelegenheit also für den Einbau einer Fußbodenheizung. Eine solche Flächenheizung ist nicht nur im Neubau, sondern auch bei der Sanierung von Gebäuden eine attraktive Option. Wir liefern Ihnen fünf gute Gründe, die für eine Fußbodenheizung sprechen: | ![]() © Intelligent heizen/ VdZ ![]() © VIESSMANN |
„Es ist das Osterfest alljährlich für den Hasen recht beschwerlich.“ Wir wünschen all unseren Kunden und Geschäftspartnern eine bunte und frohe Osterzeit, frühlingshafte Feiertage und viel Erfolg bei der Eiersuche! Ihr Erwin Bürklin & das Team von Sauer Sanitär | ![]() © philippe.de |
Die Digitalisierung war eines der Megathemen der Weltleitmesse ISH 2019. Auch vor dem Badezimmer macht sie nicht mehr Halt. Fingerwischen, Tippen, Streichen und andere Gestensteuerungen - inzwischen sind clevere Systeme, die bei Betreten des Raumes direkt Ihre Lieblingsmusik abspielen oder die Wassermenge beim Duschen nach Ihren Wünschen regulieren, keine Science-Fiction mehr. | ![]() © Keuco ![]() © Duravit ![]() © Viega |
Es ist wieder soweit. Ab dem 11. März 2017 öffnet die ISH in Frankfurt am Main die Tore für die neusten Innovationen rund um Sanitär, Heizung und Klima. Die ISH in Frankfurt ist die weltgrößte Leistungsschau unserer Branche und ermöglicht es allen großen Marken der Industrie und des Handwerks fünf Tage lang die neusten Produkte vorzustellen und die Trends der Zukunft auf den Weg zu bringen. | ![]() © Messe Frankfurt GmbH / Pietro Sutera ![]() © Messe Frankfurt GmbH / Pietro Sutera |
Zurzeit ist ein Gerät im Haus besonders wichtig: die Heizung. Ohne sie wären nicht nur die Dusche kalt, sondern auch die Räume. Gemütlichkeit kommt nicht auf, wenn es nicht warm ist. Wer die Heizung hochdreht und an die steigenden Kosten denkt, liegt allerdings auch nicht entspannt auf dem Sofa. Das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) hat daher ein paar wertvolle Tipps zusammengestellt, um die jährliche Abrechnung nicht zu sehr in die Höhe steigen zu lassen: | ![]() © IWO ![]() © IWO ![]() © IWO |
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und lädt uns zu seinem alljährlichen, fröhlichen Finale ein. | ![]() © philippe.de |
Die kalte Jahreszeit hat begonnen und was gibt es da Schöneres, als ein entspannendes Bad. Wer genügend Platz in seinem Badezimmer hat und einen ganz besonderen Hingucker sucht, für den sind runde Badewannen dann genau das Richtige. Denn mit einer runden Badewanne erleben Sie Badekultur der Extraklasse völlig neu. Klassische Eleganz in Verbindung mit einer schlichten Formensprache lässt die runden Wannen zum stilvollen Mittelpunkt Ihres Badezimmers werden. | ![]() © HOESCH ![]() © HOESCH |
Der Herbst erfreut mit seiner Farbenpracht – auch im Bad. Denn laut Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) sind die Zeiten von eintönigen Badezimmern und tristen Nasszellen nun endgültig vorbei. Voll im Trend liegen derzeit bunte Farben für das Interieur. Zwar haben in den meisten Bädern nach wie vor Weiß, Beige und Grau das Sagen, doch vor allem Grün ist in der Einrichtung wieder willkommen und zurzeit als dunklerer „tieferer“ Ton auf bestem Weg, sich im Badezimmer zu etablieren. Auch Laub-Nuancen von Goldgelb über Ocker bis Rostorange sind im Kommen. Dem Sommer eine Verlängerung gewähren dagegen leuchtende Rottöne wie die des Rot-Ahorns oder der Roteiche. Einzelstücke in der Badeinrichtung wirken damit magisch und ziehen die Blicke auf sich. Aber auch Wände oder aber der Boden wissen gut zu gefallen in einem Glutrot, das an die untergehende Sonne erinnert.
| ![]() Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) / ©Burgbad ![]() Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) / ©Bette |
Das Bad als Rückzugsort und Oase der Erholung wird in unserer schnelllebigen Zeit immer wichtiger. Neben der Funktionalität rücken auch ästhetische Aspekte vermehrt in den Vordergrund. Nutzen und Wohlfühlen sind heute bei der Badplanung essentiell – insbesondere auch die Lichtplanung. Durchdachtes Lichtkonzept im Badezimmer So bringen Sie Ihr Bad zum Leuchten! Die Lichtplanung muss daher sehr individuell und gezielt auf den Raum und die gewählten Materialen abgestimmt werden. Dazu stellt sich die Frage mit welchen Beleuchtungselementen eine benutzerfreundliche Badlandschaft ausgestattet sein sollte. Die Antwort: Neben dem Grundlicht, das als Hauptlichtquelle im Bad für eine gleichmäßige Raumausleuchtung sorgt, gehören das Funktionslicht und das Akzentlicht zur Grundausstattung einer optimalen Raumbeleuchtung.
| ![]() © Duravit ![]() © Duravit |
Wegen ihrer kleinen, häufig ungünstig geschnittenen Grundrisse fristen viele Gäste-WCs hierzulande ein eher trauriges Dasein – sie sind beengt, zweckmäßig und eher spartanisch eingerichtet. Doch das muss nicht sein. Denn moderne Gäste-WC -Serien werden auch schwierigen Raumsituationen gerecht. Und dass es auch anders geht, zeigen zahlreiche Hersteller mit einer Vielzahl von flexiblen und perfekt gestalteten Produktideen, die auch auf kleinem Raum großzügige und einladende Einrichtungslösungen ermöglichen. Je nach Platzangebot, Budget und persönlichen Vorlieben wird so selbst aus dem kleinsten Gäste-WC ein wohnlicher Wohlfühlraum, den nicht nur Ihre Gäste gerne aufsuchen. | ![]() © Villeroy & Boch ![]() © Keramag |
Wir können Ihnen zwar nicht die Sterne vom Himmel holen, aber wie wär es denn mit der Sonne für eine Solaranlage? Denn die verwöhnt uns ja zurzeit mit reichlich Sonnenschein. Und das große Energiepotenzial kann man nutzen. Mit Sonnenenergie lassen sich beispielsweise 60 bis 70 Prozent des jährlichen Brauchwasser- und Heizbedarfs decken, da selbst in der Übergangszeit die solare Ausbeute in unseren Breiten beträchtlich ist. Die Nutzung von Sonnenenergie ist zudem kosten- und umweltbewusst. Wer also Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt entlasten möchte, sollte auf regenerative Energien setzen. Zudem wird diese Form energiesparender und umweltschonender Technik mit attraktiven Förderprogrammen unterstützt. In uns haben Sie dafür einen kompetenten und erfahrenen Partner gefunden. Gerne beraten wir Sie, planen mit Ihnen und kümmern uns zuverlässig um Installation und Wartung Ihrer neuen Solaranlage. | ![]() © Grammer Solar / R. Ettl |
Eiscreme, Freibad, Sonnenschein: Der Sommer startet durch und überall ist wieder Urlaubsstimmung angesagt. Wir wünschen Ihnen eine sonnige Zeit mit vielen schönen Erlebnissen. Ihr Erwin Bürklin & das gesamte Team der Firma Sauer | ![]() © Philippe Consulting |
Nur 8 m² Grundfläche misst ein Badezimmer im Durchschnitt hierzulande. Nicht gerade üppig für eine Wohlfühloase. Für Dusche und Badewanne reicht das längst nicht immer. Für viele Bauherren stellt sich deshalb die Frage: duschen oder baden? Doch die Entscheidung zwischen beidem, kann man sich jetzt schenken! Denn im Zeitalter der Duschbadewannen wird die Frage nach Dusche oder Badewanne überflüssig. Einsteigen und Türe schließen! Die 2-in-1-Lösung verbindet modernes Design mit optimaler Raumnutzung, die auch in kleinen Bädern eine kreative Gestaltung der Badplanung ermöglichen. Die platzsparende Installation ist dabei sowohl als Nischen- oder Eck-, aber natürlich auch als Wandausführung möglich. Generationenübergreifend und innovativ Doch die Dusch-Badewannen-Kombinationen sind nicht nur eine gute Lösung bei Platzproblemen, sondern auch ein zweckmäßiges Sanitärobjekt für altersgerechtes Wohnen. Zur Benutzung dient ein bequemer Einstieg, für das Wannenbad wird die Türe geschlossen. So können auch ältere oder in der Beweglichkeit eingeschränkte Menschen in den Genuss eines Wannenbades kommen. Sie interessieren sich für eine Dusch-Badewannen-Kombination? Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne rund um die praktische 2-in-1-Lösung für alle Generationen. | ![]() © Artweger ![]() © Duravit |
Der Frühling ist da und mit ihm hat auch die Heizung ihren Dienst getan. Bevor Sie diese aber in die Ferien verabschieden, sollten Sie nochmal den Fachmann einen Blick darauf werfen lassen. Denn nach einer langen Heizperiode und dauerhafter Beanspruchung zeigt die so manche Verschleißerscheinung. Idealer Zeitpunkt also für eine Wartung! | ![]() © pixabay.com |
Der Frühling bringt sich so langsam in Startposition und das Osterfest steht vor der Tür. Wir wünschen all unseren Kunden und Geschäftspartnern schöne und entspannte Feiertage, einen fleißigen Osterhasen und viel Sonnenschein bei der Eiersuche. Ihr Erwin Bürklin & das gesamte Team der Firma Sauer | ![]() @tinnasschoenedinge |
Schlichte Wasserhähne in Bad & WC gehören der Vergangenheit an, denn der einfache Wasserspender von früher setzt inzwischen als moderne Armatur das Wasser eindrucksvoll in Szene und bringt Wohlgefühl und Stil ins Bad. Ob in optischer Anlehnung an eine historische Wasserpumpe oder zeitgemäß mit softer Form und geraden Linien – zahlreiche Modelle und Modifikationen erobern derzeit den Markt. | ![]() © VDS/ Axor hansgrohe ![]() © VDS/ Hansa ![]() © VDS/ Dornbracht |
Das Team der Firma Sauer ist nach kurzer Verschnaufpause wieder voller Motivation für Sie im Einsatz. Denn ein neues Jahr hat begonnen und mit ihm auch der Countdown für zahlreiche Ereignisse und Möglichkeiten, die 2018 vor uns liegen. Wir sind freudig und gespannt auf all das, was auf uns zu kommen mag und hoffen, dass auch Sie den Veränderungen, die zwölf neue Monate mit sich bringen, positiv gegenübertreten. Halten Sie stets am Guten fest! Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren Start ins Jahr und freuen uns, wenn Sie auch 2018 wieder in die Arbeit unseres Unternehmens vertrauen. Ihr Erwin Bürklin & Team | ![]() © Philippe Consulting |
Liebe Kundinnen und Kunden, wir wünschen Ihnen ein fröhliches Weihnachtsfest und viele Sternstunden im neuen Jahr 2018! Für das Vertrauen, das Sie uns entgegengebracht haben, möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Erholsame Feiertage und einen schwungvollen Jahreswechsel wünscht Ihnen Ihr Erwin Bürklin & Team | ![]() © Philippe.de |
Ebenerdige Dusche, unterfahrbare Waschbecken, klappbarer Spiegel, Haltegriffe, leicht bedienbare Armaturen – Barrierefreiheit im Bad steht hoch im Kurs, denn ein Badezimmer ohne Schranken schenkt besonderen Wohnkomfort für jede Generation. Und wenn Alter oder Krankheit die Bewegung einschränken, sind kleine Helfer gefragt, die zu mehr Eigenständigkeit bei alltäglichen Vorgängen verhelfen und so wieder Lebensqualität schaffen. | ![]() © Franz Schneider Brakel ![]() © Hewi ![]() © Keuco |
Der Herbst ist da und mit ihm auch die nassen, kühleren Tage. Gut, wenn Ihr Dach dann bei Wind und Wetter dicht hält. Schließlich ist es nicht nur der krönende Abschluss Ihres Zuhauses, sondern auch die Visitenkarte einer jeden Immobilie. Mit unseren Leistungen rund ums Dach geben Sie Ihrem Haus eine persönliche Note. Sie wünschen beispielsweise eine langlebige, funktionale und attraktive Blechinstallation für Ihren Neubau bzw. die Restaurierung Ihres Altbaus? Sie benötigen passgenaue Abdichtungen für Dächer, Mauern und Kamine? Bei uns sind Sie richtig – wir sind Ihr Partner für Dach und Blech. | ![]() © ZVSHK |
Ob als Wandspiegel, mit LED-Beleuchtung, integrierter Heizung oder gleich einem ganzen Soundsystem: Ein Spiegel gehört heute in jedes gut ausgestattete Badezimmer. Dort erfüllt er nicht nur einen dekorativen Zweck, er ist auch äußerst praktisch. Denn Badspiegel können heutzutage weit mehr, als nur beim Styling helfen. | ![]() © Villeroy & Boch ![]() © Keuco |
Sie träumen von dem sinnlichen Erlebnis eines Sommerregens auf Knopfdruck? Mit einer Regendusche lässt sich jeder Duschgang in einen Kurzurlaub in tropischen Breiten verwandeln. War dieser Trend früher nur in exklusiven Hotels und Spa-Bereichen zu finden, hält er nun mehr und mehr Einzug in deutschen Bädern. Denn neben großer Bewegungsfreiheit beim Duschen bieten die Brausen im XXL-Format ein prickelndes Rundum-Vergnügen für den ganzen Körper. Ob in rundem oder eckigem Design, ob 1-, 2- oder 3-strahlig, mit oder ohne verstellbarem Seiten-Brausearm: Die Regenduschen-Systeme machen mit unterschiedlichen Formen, Größen und Strahlarten jeden Duschgang zum individuellen Wassergenuss. Filigrane Technik im Inneren der Brausen sorgt für eine gleichmäßige Wasserverteilung auf jede einzelne Düse und damit bei jeder gewählten Strahlart für ein unvergleichliches Wellness-Erlebnis. Noch dazu setzen die Rainshower-Duschsysteme ein optisches Highlight in jedem Badezimmer. Der private Tropenregen lässt sich dabei als Deckeneinbau oder Wandmontage gleichermaßen verwirklichen. Unser breites Angebot lässt keine Wünsche offen. Wählen Sie aus unserem großen Sortiment namhafter Hersteller den optimalen Regenduschkopf für Ihre Dusche und machen Sie jeden Duschgang zum Erlebnis. | ![]() © GROHE |
„Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war.“ In diesem Sinne wünschen wir all unseren Kunden und Geschäftspartnern einen tollen Sommer mit viel Sonnenschein und wunderbaren Erlebnissen! Und falls Sie uns brauchen sollten: Wir sind weiterhin für Sie da! Ihr Erwin Bürklin und das Team von Sauer Sanitär | ![]() © Philippe Consulting |
Normalerweise dreht sich bei Sanitär Sauer alles um schöne Badezimmer und moderne Heiztechnik. Jetzt machen wir uns in einer ganz anderen Herzensangelegenheit stark: Für die Aufstellung von zehn sogenannten Laien-Defibrillatoren im Stadtgebiet von Heidelberg sponserten wir 1.500 Euro dazu. „Herzsicheres Heidelberg“ nennt sich die lebensrettende Aktion, die gemeinsam von der Stadt Heidelberg und der Björn-Steiger-Stiftung ins Leben gerufen wurde. Leben retten – eine Herzensangelegenheit! Seit Jahrzehnten schon setzt sich die Björn-Steiger-Stiftung mit Sitz in Winnenden für die Verbesserung der Notfallhilfe in Deutschland ein. Im Rahmen des Projekts „100.000 Leben zu retten“ stellt sie mit Hilfe von Sponsoren bundesweit Erste-Hilfe-Laien-Defibrillatoren auf, denn Herzerkrankungen sind hierzulande die häufigsten Todesursachen. Rund 100.000 Menschen sterben jährlich am plötzlichen Herztod, weil ihnen nicht rechtzeitig oder gar nicht geholfen wird. Auch in Heidelberg. Wir von der Firma Sauer engagieren uns deshalb gerne für die gute Sache und unterstützen die lebensrettende Gemeinschaftsaktion von Stadt und Stiftung. Für ein ‚Herzsicheres Heidelberg‘!
| ![]() © Björn Steiger Stiftung |
Wer in die eigenen vier Wände investiert, wünscht sich Qualität und Sicherheit. Nur der Fachhandwerker liefert hochwertige Handwerkerleistungen auf die Sie sich verlassen können und nur der Profi hat von Anfang an das Gesamtprojekt im Blick, kennt die baulichen Voraussetzungen, kann den Preis abschätzen und Garantie gewährleisten. Da können Baumarkt, Heimwerkermesse oder Internet nicht mithalten! | ![]() © zvshk_handwerkermarke |
Es ist der Gegenstand, der im Badezimmer am häufigsten benutzt wird - der Waschtisch. In Kombination mit Armatur, Spiegel und Licht bestimmt er die Atmosphäre des gesamten Raumes. Umso wichtiger, dass er da perfekt in Ihr Bad und zu Ihrem Einrichtungsstil passt. Riesige Vielfalt an Größen und Formen Unzählige Formen, Farben und Designs machen Ihr Waschbecken zum attraktiven Blickfang. Mit hochwertigen Waschtischen zaubern Sie im Handumdrehen eine individuelle Note in Ihr Badezimmer. Ob als Schale oder Becken - verschiedene Ausführungen und Materialien wie Keramik, Marmor, Edelstahl und Glas lassen keine Wünsche offen. Vorbei sind auch die Zeiten, in denen die Becken in moosgrün oder altrosa daherkamen – schicke Weißtöne wie Pergamon, Starwhite oder Matt sind heute bevorzugt. Doch ob extravagant oder zeitlos – Waschtische gibt es in den verschiedensten Designs, Größen und Formen sowie für die unterschiedlichsten Einbausituationen. Highlight im Bad Sie sind auf der Suche nach einem echten Blickfang für Ihr Badezimmer? Als Spezialisten für schöne Bäder sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner. Unser Qualitätssortiment bietet Ihnen eine große Auswahl an Waschtischen und -becken namhafter Hersteller. Vom Handwaschbecken bis zum Waschtischunterschrank finden Sie bei uns zahlreiche hochwertige Lösungen, die Ihr Bad verschönern. | ![]() © Roca ![]() © Ideal Standard |
Meist sind Gästebäder winzig und nur mit dem Nötigsten ausgestattet. Doch es geht auch anders: Mit cleverer Planung, den richtigen Armaturen und Möbeln wird aus jedem kleinen Bad ein vollwertiges Badezimmer, das Sie und Ihre Gäste mit allen Annehmlichkeiten verwöhnt. Nur das Beste für die Gäste Denn mit der richtigen Ausstattung werden auch die winzigsten Gästebäder zu wahren Raumwundern. Zahlreiche Hersteller bieten intelligente und optimale Lösungen auch für kleinste Räume. Formschöne Handwaschbecken oder schmale Waschtische bieten dabei hohen Komfort auf engstem Raum. Kompakt-WCs mit kleinerer Abmessung finden selbst in engsten Nischen Platz. Und mit passenden Unterschränken sowie platzsparenden Möbeln hinterlassen Sie bei Ihren Gästen einen bleibenden Eindruck. Klein, aber fein – Gästebad-Lösungen, die begeistern! Auch ein kleiner Raum hat es verdient, mit einem Maximum an Ästhetik und Qualität bedacht zu werden: Wir setzen Ihre Vorstellungen wunschgemäß um und schaffen Ihnen selbst bei geringer Raumgröße ein Gästebad mit persönlichem Stil. Ob klassisch, modern oder puristisch, von unseren funktional-zeitgemäßen Gestaltungsideen werden nicht nur Ihre Besucher begeistert sein! | ![]() © Villeroy & Boch ![]() © Kaldewei |
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne! Das wusste schon Schriftsteller Hermann Hesse. Und sein Zitat trifft besonders auf den Beginn eines neuen (Geschäfts-)Jahres zu. Denn jeder Neuanfang birgt auch gleichzeitig neue Möglichkeiten und neue Impulse. Auch 2017 erwarten uns wieder zahlreiche Veränderungen, Überraschungen, Begegnungen und Neuanfänge. Zeit, um sich voller Tatendrang und Motivation in das unbekannte Abenteuer zu stürzen. Aber auch Zeit, um Ruhepausen in der Hektik des Alltags zu finden. Nutzen wir diese Zeit doch einfach als Geschenk und genießen wir es so, wie es ist. Wir wünschen Ihnen eine wundervolle Zeit im Jahr 2017 und würden uns freuen, wenn Sie auch in den kommenden zwölf Monaten wieder auf die Qualität unserer Arbeit vertrauen! | ![]() © Philippe Consulting |
Entspannung, Wärme, Wohltat - vor allem in der kalten Jahreszeit wird die heimische Badewanne zum Ort der Erholung. Doch was, wenn dafür nur wenig Platz im Badezimmer zur Verfügung steht? Was manch einen sogar zum Wohnungswechsel bewegt, ist für uns kein Problem - mit den richtigen Raumlösungen und Einrichtungsideen verwirklichen wir Ihren Badewanne-Traum auch im kleinsten Bad. Maximaler Komfort – Minimaler Platz Denn dank speziellen Wannenmodellen verschiedener Hersteller können Sie auch in Bädern mit kleinem Grundriss ein entspannendes Bad genießen. In unterschiedlichen Ausführungen, Formen, Maßen und Designs erhältlich, lassen sich die praktischen Platzspar-Wunder optimal an jede Raumsituation anpassen. Charakteristisch für solche raumsparenden Badewannen ist ein schmal zulaufendes Ende. Auf diese Weise kann im Badezimmer mehr Bewegungsfreiheit gewonnen werden und gleichzeitig ist der extravagante Schnitt der Badewanne ein echtes Design-Highlight. Badevergnügen in Bestform Auch in Sachen Qualität, Funktionalität und Entspannungsfaktor müssen Badewannenfans mit einer formschönen Raumspar-Wanne keinerlei Abstriche machen. Auf ein schönes, heißes Bad an kalten Wintertagen müssen Sie also nicht verzichten. Sprechen Sie uns an – mit unserer durchdachten und professionellen Planung realisieren wir auch Ihren Wannen-Traum im eigenen Bad. | ![]() © Villeroy & Boch ![]() © Ideal Standard |
Bewerbungen bitte per Post oder persönlich, bitte nicht per Mail.
Bis vor wenigen Jahren waren großformatige Rippenheizkörper aus Grauguss die Norm in den Badezimmern hierzulande. Doch Heizkörper zum Wegschauen waren gestern! Inzwischen muss die Heizung in unserem Zuhause auch optisch ihren Beitrag leisten. Gemütliche Wärme ohne einen die Optik störenden Heizkörper im stählernen Rippen-Look soll es sein. Ein moderner und dekorativer Heizkörper schafft diesen Spagat. Wir heizen Ihnen schick ein: Bei uns finden Sie garantiert die passende Heizung! Auch maßgeschneiderte Sonderformen, etwa geschwungene oder mehrfach verwinkelte Heizkörper genauso wie Fußboden- und Wandheizungen sind für uns kein Problem. Gestalterisch eingesetzt verleihen sie jedem Raum seine eigene Persönlichkeit und werten Ihr Wohnambiente deutlich auf. Sprechen Sie uns einfach an! | ![]() © Zehnder Systems ![]() © Kermi ![]() © Zehnder Systems |
Wer jetzt auf effiziente Heiztechnik setzt, wird finanziell sogar unterstützt: Denn seit dem 1. August 2016 erhält, wer seine alte, ineffiziente Umwälzpumpe gegen eine Hocheffizienzpumpe austauschen lässt, eine Förderung vom Staat. Auch die Durchführung des hydraulischen Abgleichs wird seit Kurzem von der Regierung bezuschusst. Hintergrund des Förderprogramms ist die großangelegte Effizienzinitiative des Bundes, mit der zur weltweit vereinbarten CO2-Reduzierung beigetragen werden soll. Schließlich verbraucht eine alte Heizungspumpe bis zu 80 % mehr Strom als eine moderne Hocheffizienzpumpe. Der Bund fördert daher den Austausch von mindestens zwei Jahre alten Heizungsumwälzpumpen und Warmwasserzirkulationspumpen. Bis 2020 sollen so rund 10 Mio. Pumpen in Deutschland ausgetauscht werden. Heizung modernisieren – mit Fördergeld vom Staat! Das Prinzip der Förderung: Wer eine ineffiziente Pumpe austauschen lässt, erhält 30 % der Investitionskosten vom Staat zurück. Gleiches gilt für den hydraulischen Abgleich: Auch die Kosten der Durchführung sowie ggfs. dafür nötige Investitionen wie etwa voreinstellbare Thermostatventile werden ebenfalls mit 30 % gefördert. Antragsberechtigt sind private sowie gewerbliche Gebäudeeigentümer. Um die staatlichen Zuschüsse zu kassieren, muss man sich online beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (www.bafa.de) registrieren und die erforderlichen Belege einreichen. Bedingung: Der Austausch sowie hydraulische Abgleich muss durch einen Fachmann erfolgen! Als Ihr zuverlässiger Fachbetrieb informieren wir Sie gerne in Sachen Heizungsoptimierung und Förderprogramme. Sprechen Sie uns an und profitieren Sie von unserer Erfahrung! Mehr Infos und näheres zum Förderprogramm finden Sie unter der Zur Internetseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. | ![]() © IWO ![]() © IWO |
Liebe Kundin, lieber Kunde, das Thermometer klettert so langsam in den Bereich der angenehmen Temperaturen und die Sonne zeigt sich auch immer öfter am Himmel: Der Sommer kommt endlich in Fahrt! Und wenn Sie uns brauchen sollten: Auf uns ist Verlass, wir sind für Sie da! Ihr Erwin Bürklin & das gesamte Team | ![]() alphaspirit_fotolia.com#111546241 |
Sie sind eine Kleinigkeit im Badezimmer, aber ihr Aussehen trägt entscheidend zur Atmosphäre bei: Waschtisch-Armaturen. Von klassisch bis verspielt, von schrullig bis Hightech - Bad-Armaturen gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Doch jetzt hält der Luxus Einzug ins Badezimmer. Voll im Trend liegen derzeit edle Modelle. Doch statt opulenter Griffe und Hähne sind reduzierte und schlichte Formen angesagt. Der Luxus zeigt sich in erster Linie durch innovative Technik. Premiumklasse am Waschtisch Zahlreiche Hersteller haben raffinierte Lösungen parat, die zu ganz unterschiedlichen Stilrichtungen passen. Grohe zum Beispiel, hat aktuell die Armaturenlinien Essence und Eurodisc Joy sowie die Eurocube Joy und die Eurostyle im Angebot. Im Design setzt der Hersteller auf klassische zylindrische Form, ergonomisch geformt und in Chrom sowie glänzendem Weiß erhältlich. Wir veredeln jedes Waschbecken! Sie möchten auch Ihren Badezimmer-Look mit edlen Armaturen aufpolieren? Wir bringen den Luxus in Ihr Badezimmer. Von der Kleinreparatur bis zum Komplettbad sind wir der richtige Ansprechpartner rund ums Badezimmer - auch für hochwertige Armaturen! | ![]() © Villeroy & Boch ![]() © Grohe ![]() © Hansa |
Schräge Winkel, wenig Stellfläche, schlechtes Licht – Bäder im Dachgeschoss können eine Herausforderung sein, gehören sie doch zu den klassischen Problemzonen beim Einrichten. Denn ganz gleich, welche Größe ein Bad unter einer Dachschräge auch hat, der Spielraum für die Gestaltung ist begrenzt. Dachschrägen geben per se ein striktes Raumkonzept vor. Doch, Kopf hoch! Mit ein wenig Know-how lassen sich auch verwinkelte Bäder unterm Dach in komfortable Wohlfühloasen verwandeln. Die Positionierung von Waschbecken, Dusche, Wanne und Toilette sollte dafür allerdings gründlich durchdacht sein. Die aktuellen Badezimmer-Trends 2016 bieten da zahlreiche innovative Lösungen und Ideen, die jedes noch so kleine und verwinkelte Badezimmer gekonnt in Szene setzen und den Raum optimal ausnutzen. Ob platzsparende Badewannen, Waschtische mit zusätzlichem Stauraum, großflächige Fliesen, ausreichend Spiegelflächen oder geschickt platzierte Lichtquellen – Vergessen Sie die Kopfstoß-Gefahr und entdecken Sie die vielfältigen, komfortablen und platzsparenden Einrichtungskonzepte für Ihr Badezimmer. Sprechen Sie uns an! Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem richtigen Raumkonzept Schrägen im Badezimmer optimal nutzen und verwandeln auch Ihr Bad unter dem Dach in eine Wohlfühloase mit Charme. | ![]() ©Geberit ![]() © Villeroy & Boch ![]() © Villeroy & Boch |
Der Frühling steht vor der Tür und die ersten Sonnenstrahlen blicken vom Himmel herunter. Wir wünschen all unseren Kunden und Geschäftspartnern einen guten Start in die warme Jahreszeit, ein buntes und frohes Osterfest, frühlingshafte Feiertage und viel Erfolg bei der Eiersuche! Ihr Erwin Bürklin und Team | ![]() ivanko80-fotolia.com #104910534 |
Wer heute schon an morgen denkt, entscheidet sich beim Bau oder der Modernisierung des eigenen Zuhauses immer häufiger für eine altersgerechte Wohngestaltung. Auch im Badezimmer. Im Trend liegt da das Generationenbad, das sich an denjenigen anpasst, der es gerade benutzt. Barrierefrei und funktional, dazu mit ausreichend Platz, eignet es sich gleichermaßen für die Bedürfnisse der kleinsten Familienmitglieder bis hin zu denen der ältesten Generation. Zahlreiche Badserien verbinden inzwischen Komfort mit Design und richten sich sowohl an ältere Menschen, Menschen mit Behinderung als auch an Kinder. Denn was für viele selbstverständlich ist, stellt vor allem Kranke und Behinderte vor große Schwierigkeiten. Oftmals zu eng bieten die meisten herkömmlichen Bäder zahlreiche Hindernisse oder Stolperfallen und sind auf Menschen mit Handicaps oder Mobilitätseinschränkungen gar nicht ausgerichtet. Manchmal reichen schon Details wie Haltegriffe, neigbare Spiegel, Armlehnen oder Stützhilfen für eine barrierefreie, unterstützende Gestaltung. Ob mit ebenerdiger Dusche, rutschhemmenden Fliesen oder höhenverstellbaren Waschbecken – das Generationenbad bietet allen Familienmitgliedern, ob alt oder jung, ein Maximum an Komfort und Sicherheit. Dabei unterscheiden sich die altersgerechten Badezimmer optisch inzwischen kaum noch von herkömmlichen modernen Bädern. Vorbei die Zeiten des Krankenhaus-Chics. Denn wer heute plant, sein Bad generationsgerecht umzubauen, trifft auf Produkte, die zeitlos-modernes Design, Bequemlichkeit und Sicherheit vereinen. Zahlreiche clevere Detaillösungen berücksichtigen die individuellen Bedürfnisse eines jeden kleinen oder großen Familienmitgliedes gleichermaßen, egal was die Zukunft für einen bereithält. Sie interessieren sich für ein altersgerechtes und barrierefreies Badezimmer? Dann sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! | ![]() ® Keramag GmbH ![]() GROHE ® Deutschland |
Der Stieglitz - auch Distelfink genannt - ist Vogel des Jahres 2016. Seine überaus bunte Färbung wurde einer Sage zufolge, aus der Not heraus geboren. Als Gott nämlich allen Vögeln ihre Farbe gab und die Reihe schließlich an den Letzten - den Stieglitz - kam, war von jeder Farbe nur noch ein einziger Tropfen übrig. Daraufhin bedachte Gott den Stieglitz kurzerhand mit einem kleinen Tupfer von jeder Farbe, was diesen schließlich zu einem der farbenprächtigsten Vögel überhaupt werden ließ. Wir freuen uns, wenn wir uns auch in diesem Jahr daran versuchen dürfen, Ihr Leben durch unsere Arbeit etwas bunter zu machen; und wie Sie vielleicht schon beim Blick auf den Kalender gesehen haben: 2016 ist dafür ganz besonders gut geeignet. Denn in einem Schaltjahr wie diesem, hat man einen Tag mehr Zeit dazu, das Leben mit Farbe zu füllen. Und wer weiß: Vielleicht ist es ja ausgerechnet dieser eine Tag - der 29. Februar (im Übrigen ein Montag - wir werden also erholt vom Wochenende sein und voller Tatendrang für Ihre Anfragen und Wünsche) -, an dem wir Ihnen mit unseren Diensten behilflich sein dürfen. Wir wünschen Ihnen ein glückliches und vor allem buntes Jahr 2016! | ![]() tobyphotos - fotolia.com #71016798 |
Liebe Kundinnen, liebe Kunden und Geschäftsfreunde, ein ereignisreiches Jahr neigt sich wieder einmal dem Ende entgegen und Weihnachten steht vor der Tür. Es ist auch für uns die Zeit, etwas zur Ruhe zu kommen und die Gedanken nach innen zu richten. Für das Vertrauen, das Sie uns in diesem Jahr entgegengebracht haben, möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen zu Weihnachten Zeit zur Entspannung, Zeit zur Besinnung und viele Lichtblicke im kommenden Jahr. Ihr Erwin Bürklin und das gesamte Team | ![]() |
Die Abgaswärme beim Heizen nutzen – diese Idee hatte Hugo Junkers bereits vor 121 Jahren. Schon 1894 wies er als Erster auf die Nutzung der Abgaswärme mittels Kondensation hin und legte damit den Grundstein für die moderne Brennwerttechnik. Rund 90 Jahre später waren seine Überlegungen für seriengerechte Geräte in der Praxis umsetzbar. Diese revolutionäre Idee lebt auch in der neuen Junkers Gerätegeneration weiter: Die Cerapur 9000i fasziniert mit außergewöhnlichem Design, einfacher Montage und komfortabler Bedienung durch Touchscreen. Die Internetfähigkeit erlaubt einfachste Regelung. | ![]() www.junkers.com |
Schön soll das Bad sein, auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt, bezahlbar – und pflegeleicht. All diese Wünsche passen durchaus zusammen. Und können mit einer sinnvollen Badplanung problemlos durchgeführt werden. Wer den Reinigungsaufwand im Badezimmer auf ein Minimum beschränken möchte, hat viele Möglichkeiten, sich das Leben leichter zu machen. Fliesen und Badkeramik Waagerechte Fugen sollte man vermeiden, da sie zur Verschmutzung neigen. Mit selbstreinigenden und antibakteriell beschichteten Fliesen setzen Sie Hygienestandards und erleichterte Reinigung, da Kalk und Schmutz sich nicht festsetzen können. Das Gleiche gilt übrigens für Badkeramik. Auch hier gibt es zahlreiche Produkte, die mit einer entsprechenden Beschichtung aufwarten und daher weniger häufig gereinigt werden müssen. Das WC sollte dazu ein Spülrandloses sein, also eines ohne Hohlraum, unter dem sich so leicht Schmutz ansammelt. Duschvergnügen pur Duschtüren aus Glas gibt es ebenfalls mit einer Beschichtung, die alles einfach abperlen lässt. Noch pflegeleichter sind natürlich rahmenlose Duschen und plane Duschwannen, beispielsweise aus Acryl und Marmorpolymer. Diese ebenerdigen Duschwannen sind nicht nur besonders schick und barrierefrei, sondern punkten auch beim Reinigen, wo geflieste Duschböden mit Fugen immer noch eine größere Angriffsfläche für Schmutz bieten. Mit einem Wisch… Unterputzarmaturen und Unterbauwaschtische lassen Andockstellen für Schmutz einfach keinen Raum. Die Unterputzarmatur lenkt den Wasserstrahl weg vom Armaturenkörper – Spritzgefahr gebannt. Unterbauwaschtische punkten durch ihre Kompaktheit. Und ganz generell sind natürlich wandhängende Badelemente Garanten für einfache und komfortable Bodenreinigung – und lassen das Badezimmer auch noch größer erscheinen. Keramags Spezialbeschichtung KeraTect. Zu den Informationen. | ![]() www.keramag.de |
Am 12. August 2015 hat das Bundeskabinett die gesetzlichen Grundlagen zur Umsetzung des „nationalen Effizienzlabels für Heizungsaltanlagen“ beschlossen. Das neue Label wird ab Januar 2016 an Heizkessel angebracht, die älter als 15 Jahre sind. Für Verbraucher ist es kostenfrei. Das neue Label soll Informationen über den individuellen Effizienzstatus der Heizkessel liefern. Daneben wird auf weitergehende Energieberatungen wie Heizungschecks, Vor-Ort-Beratung oder auf Förderprogramme von KfW und BAFA hingewiesen. Die Einführung eines „Effizienzlabels für Heizungsaltanlagen“ ist eine Maßnahme aus dem NAPE (Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz). Ab 2016 berechtigt - ab 2017 verpflichtet Heizungsinstallateure, Schornsteinfeger, Gebäudeenergieberater des Handwerks und Ausstellungsberechtigte sind ab 2016 berechtigt, ein Etikett auf alte Heizgeräte für gasförmige und flüssige Brennstoffe bis 400 kW Nennleistung deutlich sichtbar auf der Außenseite der Gerätefront anzubringen. Ab 2017 sind die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger zur Etikettierung verpflichtet. Hat ein bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger ein Etikett angebracht, so darf er innerhalb eines Zeitraums von sechs Kalendermonaten nach Anbringen des Etiketts mit dem Eigentümer des Heizgeräts keine Gespräche über den Verkauf eines neuen Heizgerätes führen oder ihm ein entsprechendes Angebot unterbreiten. Eigentümer oder Mieter müssen für die Etikettierung nicht selbst aktiv werden, haben das Anbringen des Etiketts jedoch zu dulden. 2016 werden zunächst Wärmeerzeuger bis einschließlich Baujahr 1986 etikettiert, ab 2017 bis einschließlich Baujahr 1991. Noch ein neues Label: Ökodesign-Richtlinie (ErP) ab 25. September in Kraft Eine weitere Neuerung im Bereich Heizung kommt schon in diesem Monat. Heizungsgeräte verschiedener Hersteller, die ihre Geräte jeweils einzeln mit den Kategorien von A bis F gelabelt haben, erhalten dann ein Gesamtlabel. Mehr Informationen dazu können Sie hier in unserem Beitrag vom April dieses Jahres nachlesen. Sie haben weitere Fragen zu den neuen Labels oder der Ökodesign-Richtlinie? Wir stehen Ihnen als Ihr Experte in Sachen Heizung gerne mit Rat und Tat zur Seite. Erstellt mit Informationen von www.baulinks.de | ![]() EnVKG-Entwurf der Bundesregierung Anlage 1 und 2 |
Der Sommer hat uns fest im Griff und die gute Laune steigt mit den Temperaturen. Nun ja, zumindest bis maximal 30°C ;-). Wir wünschen Ihnen allen noch eine schöne Sommerzeit! | ![]() © Thaut Images – Fotolia.com |
Man muss es erlebt haben. Das erste Mal. So viele Emotionen in so kurzer Abfolge. Geberit hat ein Video erstellt, in dem zu sehen ist, wie Menschen das erste Mal ein Dusch-WC benutzen, das Geberit AquaClean. Es scheint nicht so verkehrt zu sein, wenn man sich die Gesichtsausdrücke anschaut! Von Juli bis September ist Geberit mit dem AquaClean Mobil in Deutschland auf verschiedenen Veranstaltungen unterwegs. Dort können Sie selbst erleben, wie sich die Reinigung mit Wasser auf einem Dusch-WC anfühlt. Die Tourdaten gibt’s hier: http://www.geberit-aquaclean.de/de_de/promotion/mein-erstes-mal.html | ![]() www.geberit-aquaclean.de ![]() www.geberit-aquaclean.de |
Kleine Badräume werden häufig als Problembereiche angesehen, doch auch ein noch so kleines Bad lässt sich klug gestalten. Mit einer genauen Planung, schlanken Möbelprogrammen, schmalen oder kleinen Waschplätzen und raumsparenden Heizungslösungen kann ein kleines oder ein Gästebad eine große Wirkung entfalten. Wichtig ist, das kleine Bad nicht zu überfrachten, auch farblich nicht. Helle Farben lassen Räume größer wirken und diesen optischen Maximierungseffekt gilt es zu nutzen. Wenn man zudem auf unnötige Gliederungen, wie Raumteiler, verzichtet, bringt Ruhe und Klarheit in den Raum. Vorhandene Nischen nutzt man für den Einbau der Dusche oder als Ablagefläche. Dabei wirkt die Auswahl hochwertiger Fliesen unterstützend für den edlen Gesamteindruck. Wir sind Badspezialisten auch für kleine Bäder und haben gerade im städtischen Bereich schon viele solcher Projekte erfolgreich umgesetzt. Lassen Sie sich von uns beraten. Wir finden gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Ihr kleines Bad! | ![]() www. ikz.de; Bild: Aqua Cultura |
„Gutes Design ist generationsübergreifend.“ Zu diesem Schluss kommt Andrea Bußmann, Geschäftsführerin der Grohe Deutschland Vertriebs GmbH in einem Artikel der IKZ zu gemeinsam nutzbaren barrierefreien Bädern. In dem Beitrag haben sich Vertreter der Branche zum Verständnis und zum Verhältnis von Funktionalität und Design in barrierefreien Bädern geäußert, die letztlich von jüngeren und älteren Menschen gleichermaßen benutzt werden sollen – und das gern. Wichtig beim Design ist, dass die barrierefreie Nutzungsmöglichkeit nicht ins Auge fällt und dass die Produkte erschwinglich bleiben. Dafür ist in jedem Fall eine seriöse Beratung durch Fachleute nötig, die Nutzen und Kosten im Blick behalten und eine individuelle Planung vornehmen. Sie interessieren sich für barrierefreie und zugleich angenehm gestaltete Bäder? Dann lesen Sie den interessanten Artikel durch und bei Fragen wenden Sie sich an uns. Denn wir sind ihr Experte für barrierefreie Multigenerationenbäder. | ![]() www.pro.villeroy-boch.com |
Am 25. September tritt die neue Ökodesign-Richtlinie (ErP) in Kraft. Die Regelungen schließen einige Neuerungen ein, die auch Sie direkt betreffen können. Doch zunächst einmal ist es so, dass Heizungsgeräte verschiedener Hersteller, die ihre Geräte jeweils einzeln mit den Kategorien von A bis F gelabelt haben, demnächst ein Gesamtlabel erhalten werden. Beispiel: Ein Gas-Brennwertgerät von JUNKERS in Verbindung mit einem Warmwasserspeicher von Buderus und einer Solaranlage von Paradigma werden zukünftig ein Gesamt-Energielabel erhalten. In diesem Zusammenhang ist es wichtig hervorzuheben, dass viele Gas-Geräte der Bauarten kamingebunden und/oder ohne Energiesparpumpe nicht mehr auf dem Markt erhältlich sein werden. In Zukunft werden nur noch Gasbrennwertgeräte oder alternativ höherwertige Wärmeerzeuger wie etwa Wärmepumpen verfügbar sein. Konkrete Probleme könnten hierbei beispielsweise bei Mehrfamilienhäusern entstehen, bei denen zwei, drei oder auch mehr Thermen an einem gemeinsamen Schornstein angeschlossen sind. Zwar dürfen Heiztechnik-Produkte, die vor dem 26. September 2015 in Verkehr gebracht wurden und deshalb keine Effizienzkennzeichnung haben, auch nach diesem Termin weiterverkauft, installiert und in Betrieb genommen werden, doch problematisch ist hierbei, dass falls ab September 2015 eines dieser Geräte ausfällt, nur noch ein Brennwertgerät eingesetzt werden kann, da eine gemeinsame Belegung des Schornsteins so wiederum nicht zulässig ist. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie in Ihrem Keller nachschauen, wie Sie im Bereich der kamingebundenen atmosphärischen Gasgeräte aufgestellt sind. Auch wenn Sie ein Einfamilienhaus beheizen müssen und an eine neue Heizung denken, sollten Sie jetzt keinesfalls mit einem solchen Gerät nachrüsten. Wenn Sie wie oben angegeben, mehrere Thermen haben, die über einen Schornstein laufen, sollten Sie bald Informationen über alternative Heizungsmöglichkeiten einholen. Das können Sie selbstverständlich auch gerne bei uns tun, denn wir stehen Ihnen als Ihr Experte in Sachen Heizung gerne mit Rat und Tat zur Seite. Weitere Informationen können Sie hier http://www.eup-network.de/de/aktuell/ nachlesen, auf http://www.ikz.de/nc/news/article/energieeffiziente-kennzeichnungen-die-erp-richtl-0054417.html oder auf http://ce-engineering.de/category/oekodesign/. | ![]() www.junkers.de |
Ab dem 1. April 2015 steigen die BAFA-Zuschüsse aus dem so genannten Marktanreizprogramm (MAP) für Solarthermie, Erdwärmepumpen und Holzheizungen deutlich. So wird das Heizen mit Erneuerbaren Energien für Hausbesitzer noch attraktiver. Die neuen Regelungen zur Förderung sollen die Energiewende im Heizungskeller voranbringen. Förderung beantragen können künftig alle Eigentümer eines Gebäudes, in dem seit mindestens zwei Jahren ein anderes Heizungssystem installiert ist, das ersetzt oder unterstützt werden soll. Nutzen Sie die Förderungsmöglichkeiten für sich. Wir informieren Sie gerne und beraten Sie zum Thema Solaranlagen, Wärmepumpen und Pelletheizung. | ![]() © Jürgen Fälchle - Fotolia.com |
Zum 1. Januar 2015 ist eine Neuregelung des gesetzlichen Messwesens (MessEG und MessEV) in Kraft getreten. Demnach müssen alle neu geeichten Zähler (Kaltwasser-, Warmwasser- oder Wärmezähler) von Hauseigentümer oder Wohnungseigentümergemeinschaft an eine nach Landesrecht zuständige Behörde gemeldet werden. Das ist in der Regel die Landeseichbehörde. Spätestens sechs Wochen nach Inbetriebnahme des Messgeräts muss die Meldung erfolgen. Die Meldung beinhaltet die Geräteart, den Hersteller, die Typbezeichnung, das Jahr der Kennzeichnung des Messgeräts sowie die Anschrift, aus der hervorgeht, wo das Gerät verwendet wird. Kommt der Eigentümer dieser Verpflichtung nicht nach, droht ein Bußgeld bis zu 20.000 €. Ablesewerte von nicht geeichten Messgeräten sollten Sie künftig nicht mehr in Heiz- oder Betriebskostenabrechnungen verwenden. Prüfen Sie also, ob Ihre Messgeräte geeicht sind und tauschen Sie Geräte mit abgelaufener Eichung aus. Das Jahr seiner Eichung ist auf jedem Zähler innerhalb eines Sechsecks aufgedruckt. In manchen Fällen sind auch Aufkleber auf den Messgeräten zu finden. Informationen des BMWI (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) zum Thema finden Sie hier: http://www.bmwi.de/DE/Themen/Technologie/Rahmenbedingungen/messwesen-und-messverfahren.html (Erstellt mit Informationen des SHK NRW) | ![]() Bildquelle: ZVSHK |
Noch im alten Jahr hat das Bundeskabinett den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) verabschiedet. Dabei gibt es auch für Hausbesitzer beachtenswerte Themen wie Förderung, steuerliche Abschreibung, Energieberatung und alte Heizungen. Das CO2-Gebäudesanierungsprogramm der Förderbank KfW wird um 200 Millionen Euro aufgestockt. Damit stehen dann jährlich zwei Milliarden Euro für energieeffizientes Bauen und Sanieren zur Verfügung. Die Aufstockung betrifft die KfW-Programme „Energieeffizient Bauen“, „Energieeffizient Sanieren“ und das Programm „Energieeffizient Sanieren - Baubegleitung“. Hausbesitzer können sich zudem über eine satte Förderung der Energieberatung freuen: Die sogenannte „Vor-Ort-Beratung“ wird ab 1. März 2015 von 50 auf 60 Prozent aufgestockt. Der Förderhöchstbetrag für Ein- und Zweifamilienhäuser wird von 400 Euro auf 800 Euro angehoben, für Gebäude ab drei Wohneinheiten auf 1.100 Euro. Gebäudebesitzer können außerdem künftig wählen, ob sie vom Berater ein Sanierungskonzept für ein KfW-Effizienzhaus erhalten möchten oder einen Fahrplan für eine umfassende, aber schrittweise Sanierung mit aufeinander abgestimmten Einzelmaßnahmen oder Maßnahmenkombinationen. Neu eingeführt werden soll eine steuerliche Förderung für energetische Modernisierungsmaßnahmen. Geplant ist, dass private Haus- und Wohnungseigentümer, die ihr Haus oder ihre Wohnung selbst nutzen, energetische Modernisierungsmaßnahmen steuerlich absetzen können. Dies soll sowohl für Einzelmaßnahmen als auch für Komplettsanierungen gelten: Entscheidend ist, dass entweder die Energieeffizienz gesteigert wird oder erneuerbare Energien als Wärmequelle genutzt werden. Die Bundesländer müssen hier bis Ende Februar 2015 noch eine Entscheidung fällen. Alte Heizungsanlagen sollen ab 2016 ein Effizienzlabel erhalten. Mit dieser Maßnahme will man Gebäudebesitzer motivieren, ineffiziente Anlagen zu erneuern oder ihr Haus energetisch modernisieren zu lassen. Für die Vergabe des Labels wird der Schornsteinfeger zuständig sein. Über einen Zeitraum von sieben Jahren sollen so alle alten Heizungsanlagen in Deutschland nach und nach gekennzeichnet werden. Im weiterentwickelten Heizungs-Check sollen Handwerker und Schornsteinfeger bei einem individuellen, freiwilligen Vor-Ort-Termin auf die Schwachstellen alter Heizungsanlagen hinweisen und konkrete Vorschläge machen, wie sich diese beheben lassen. Ein neues Konzept für den Heizungscheck wird voraussichtlich ab 2016 zur Verfügung stehen. Erstellt mit Informationen von „zukunft-haus.info“ | ![]() © Marco2811- Fotolia.com, grafikplusfoto - Fotolia.com |
Liebe Kundinnen, liebe Kunden und Geschäftsfreunde, Weihnachten steht vor der Tür und ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Wir möchten uns bei Ihnen für die vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit bedanken und wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche Adventszeit und ein friedvolles Weihnachtsfest. Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen allen Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg. Ihr Erwin Bürklin und Team | ![]() |
Die aktuelle Jahresanalyse 2014/2015 des Unternehmens BauInfoConsult zeigt, dass das Thema barrierefreie Duschen und bodengleiche Duschen ein wichtiger Faktor in Bereich von Sanitärneuinstallation und -sanierung bleibt. Doch nicht nur ältere Menschen rüsten um, auch die Gruppe der jüngeren Menschen, die fürs Alter vorbauen und jetzt schon die bequeme Duschlösung nutzen wollen, steigt stetig. Bei der Studie wurden 1.800 telefonische und Online-Interviews mit Architekten, Bauunternehmern, SHK-Installateuren, Bauträgern, Endkunden, Herstellern u.a. geführt. All dies scheint kaum verwunderlich, bedenkt man erstens, dass die Gesellschaft immer älter wird und zweitens – wie schön und in jedem Alter praktisch eine barrierefreie Dusche sein kann. Die Vorzüge einer bodengleichen Dusche sind augenscheinlich: der einfachst mögliche Zugang. Ohne Stolperfalle begibt man sich in das Duschareal, man kann nirgends abrutschen oder sich stoßen. Das Wasser läuft in einer Rinne an der Wand ab oder durch einen ganz leicht nach unten geneigten Ablauf im Boden. Bodengleiche Duschen kann man zusätzlich mit vielen nützlichen barrierefreien Badelementen ausstatten. Dazu gehören etwa Haltestangen oder eine (auch höhenverstellbare) Sitzmöglichkeit. Wenn Sie an eine Badmodernisierung denken haben Sie vielleicht auch schon die optisch ansprechenden bodengleichen Duschen entdeckt. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und geben Ihnen alle nötigen Informationen, die Sie für Ihre Entscheidungsfindung brauchen! Erstellt mit Informationen der IKZ | ![]() ©Keramag |
Zum Abschluss unserer vielfältigen Serie über WCs im Badraum möchten wir Ihnen heute die DEJUNA-Serie von KERAMAG vorstellen. Sämtliche Modelle der WC-Serie bieten rundum gut durchdachte Erleichterungen für den Alltag. Das reicht vom erleichterten Hinsetzen und Aufstehen bei Rückenproblemen über die problemlose Nutzung vom Rollstuhl aus bis hin zum rutschsicher aufliegendem WC-Sitz und angenehmem Sitzkomfort durch breitere Sitzflächen. Das KERAMAG DEJUNA Flachspülwand-WC etwa besitzt eine verdeckte Wandbefestigung und ist dadurch sehr pflegeleicht. Es ist mit einer keramischen Fase gegen das Verrutschen des WC-Sitzes ausgestattet und besitzt ein verlängertes Spülrohr. Die nach außen hin breiter geformten Sitzflächen bieten auch Menschen mit höherem Körpergewicht ein Höchstmaß an Sitzkomfort. Wenn Sie durch die vielfältigen Möglichkeiten, die wir ihnen vorgestellt haben, in Ihrer Entscheidung für ein neues WC oder ein neues Bad ins Grübeln gekommen sind, scheuen Sie sich nicht, uns zu fragen. Wir finden gemeinsam mit Ihnen heraus, welche Lösung die Richtige für Sie ist und beraten Sie gern! | ![]() © Keramag |
Spülrandlose WCs sind ganz offensichtlich ein großes Plus im Bad. Wenn es um die Reinigung von WCs geht, sind rimless-Lösungen einfach nicht zu toppen. Die Reinigung und Pflege geht einfach und schnell, die modernen Modelle sparen Wasser und tragen damit zur Ressourcenschonung bei. Wichtig ist bei diesen WC-Modellen, dass die unbespülte Fläche möglichst klein bleibt. Im Design sind die Modelle vieler Hersteller in einem eleganten, zeitlosen Design gehalten, so dass Sie die Keramik, wenn Sie Ihr Bad neu gestalten wollen, nicht zwingend austauschen müssen. Als Beispiel für ein funktionales, spülrandloses WC in modernem Design wollen wir Ihnen das DirectFlush Subway 2.0 von Villeroy & Boch vorstellen. | ![]() © Villeroy& Boch |
Wir unterbrechen unsere kleine Sanitär-Reihe einmal für eine wichtige Meldung: Der Sommer kommt jetzt so richtig in Fahrt, die Temperaturen steigen und überall ist Urlaubsstimmung angesagt. Wir wünschen Ihnen einen tollen, fröhlichen Sommer mit viel Sonne und schönen Erlebnissen. Und wenn Sie uns brauchen sollten: Auf uns ist Verlass, wir sind für Sie da! | ![]() © FrankU, fotolia.com |
In unserem letzten Artikel haben wir Ihnen ein High End-WC von TOTO vorgestellt. Heute wollen wir Ihnen den Geberit AquaClean 4000-Aufsatz mit passender WC-Keramik vorstellen. Man kann diese Produkte als Einsteiger-Set für Dusch-Hygiene verstehen: Neben einem stilsicheren und formschönen WC hat man zusätzlich eine relativ preisgünstige WC-Lösung. Hygiene leicht gemacht WC-Aufsatz und Keramik sind perfekt aufeinander abgestimmt. Für WC-Hygiene sorgen die komplette Glasierung der Keramik und der geschlossene, gestochene Spülrand, der die Reinigung erleichtert. Das Dusch-WC Geberit AquaClean 4000-Set bietet alle Basisfunktionen, die ein Dusch-WC braucht: Der WC-Aufsatz reinigt mit einem körperwarmen, sanften Duschstrahl, dessen Intensität in fünf Stufen einstellbar ist. Das Bedienfeld ist leicht zu erreichen und selbsterklärend. Wie alle Geberit AquaClean Modelle hat der WC-Aufsatz eine Soft-Closing-Funktion von Sitz und Deckel, die sich mit einem leichten Fingertipp automatisch und leise schließen. Das Set ist brandneu! Seit dem 1.Juli haben wir die Möglichkeit, das Produkt über den Fachgroßhandel für Sie zu bestellen. | ![]() © Geberit |
Das Dusch-WC ist schon seit den 80er Jahren ein Standard in Japan. Hier steigt das Bedürfnis nach besonderer Hygiene erst seit einigen Jahren stetig. Das Washlet verleiht durch die Reinigung mit warmem Wasser ein frisches, angenehmes Gefühl. Hygiene und Komfort gehen so eine ideale Verbindung ein. Durch ein spezielles Stabdüsensystem ist eine komfortable Intimreinigung möglich. Je nach Bedürfnis passen Sie Temperatur, Position und Strahlart an Ihre Wünsche an. Auch ein Trockner ist in dem Gerät integriert. Bei den schmutzempfindlichen Teilen des Produkts ist die Anhaftung von Schmutz erschwert und wenn dann doch mal etwas hängenbleibt, reinigt sich das Gerät selbst. Ein TOTO Washlet etwa bietet die Kombination aus randloser, hygienischer WC-Keramik, Tornado-Flush-Spülung und Washlet. Dazu gibt es die antibakterielle Funktion „ewater+“ und intelligente Oberflächenlösungen. Wenn Sie sich für diese oder andere Komfortlösungen für den WC-Bereich interessieren, fragen Sie uns! Wir informieren Sie gerne und haben über unseren Großhändler eine große Auswahl Hygiene-WCs für Sie im Angebot. | ![]() |
Sicher ist es ihnen auch schon so gegangen: Sie gehen auf eine fremde Toilette und wundern sich darüber, wie weit Sie nach unten sacken oder fühlen sich mit baumelnden Beinen wie ein Kleinkind. Damit das nicht passiert hat VIEGA ein Produkt entwickelt, das einen ganz besonderen Komfort mit sich bringt: ein höhenverstellbares WC. Der Komfort dieses WCs kommt ganz besonders in Haushalten zum Tragen, in denen Menschen mit sehr unterschiedlicher Körpergröße leben. Das barrierefreie VIEGA Eco plus WC Mit dem höhenverstellbaren WC Viega Eco Plus findet jeder, ob Groß oder Klein, schnell und einfach die richtige Sitzhöhe für sich. Auch als Element für ein barrierefreies Bad ist das WC eine Empfehlung: einfach die komfortable Höhe einstellen, von der aus man problemlos und auch selbstständig wieder aufstehen kann. Als barriereabbauende Maßnahme im Rahmen des KfW Programms 159 wird der Einbau eines VIEGA Eco ECO Plus sogar gefördert. Die Montage des Viega Eco Plus WC-Element ist denkbar einfach, denn alle Elemente sind vorinstalliert, so dass das WC einfach in die Vorwandinstallation integriert wird. Die notwendige Technik verschwindet elegant hinter einer Sicherheitsglasplatte, sichtbar bleibt lediglich der auf der Glasplatte angebrachte Auslöseknopf. Ein Knopfdruck genügt und das WC bewegt sich ähnlich einem Bürostuhl stufenlos bis zu 80 Millimeter hinauf oder hinunter. Das Viega Eco Plus ist zudem mit allen gängigen Keramiken kombinierbar und kann problemlos in Ihrem Bad nachgerüstet werden. Selbstverständlich informieren wir Sie gerne ausführlich über dieses oder andere barrierefreie Produkte im Badbereich. Sprechen Sie uns an! | ![]() |
Das moderne WC mit Wasserspülung innerhalb der Wohnung gelegen ist heute eine Selbstverständlichkeit. Doch es ist noch gar nicht so lange her, da ist man auch in Deutschland noch bei Wind und Wetter über den Hof zum „Plumps-Klo“ gelaufen oder hat in der Stadt eine außerhalb der Wohnung in einem Zwischenstockwerk gelegene Toilette aufsuchen müssen. Ganz moderne WC-Lösungen möchten wir Ihnen gerne in den kommenden Monaten vorstellen. Einen guten Start in die Materie gibt uns ein kleiner Artikel aus der Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ, 12.04.2014) von Harald Berlinghof, der uns einen Teil des Artikels hier zur Verfügung stellt: Etwas Klo-Geschichte Die „ cloaca maxima“ gilt als bekannteste antike Auffangstation für öffentliche Latrinen. Im Mittelalter gab es Abort-Erker in Burgen und Privathäusern. Das erste Wasserklosett wurde von John Harrington 1596 in der Grafschaft Kent in Großbritannien gebaut. Er bot seine Erfindung auch Queen Victoria an, die aber „not amused“ gewesen sein soll. Die Erfindung ging wieder verloren. Erst die Erfindung des geruchshemmenden Wassersiphons durch Alexander Cummings brachte den Durchbruch. 1870 wurde die erste Keramiktoilette erfunden und damit ein wichtiger Schritt in Sachen Hygiene gemacht. Das mobile Dixi-Klo erfand ein amerikanischer GI in den 1970er Jahren in Deutschland. | ![]() © Damian - Fotolia.com |
Der Winter in diesem Jahr war mit seinen moderaten Temperaturen gar kein richtiger Winter. Umso mehr freuen wir uns, jetzt diesen wunderschönen Frühling genießen zu können. Die Sonne lacht, Blumen haben ihre Köpfe aus der Erde gereckt und die ersten Knospen zeigen sich an Bäumen und Sträuchern. Wir hoffen, dass Sie alle bei wunderbarem Wetter ein paar schöne freie Tage über Ostern genießen können. Wir wünschen Ihnen ein Osterfest mit allem Schönen, was für Sie zu diesem Fest dazu gehört. | ![]() © ChristArt - Fotolia.com |
Ungleiche Wärmeverteilung im Haus sorgt für verminderten Wärmekomfort und erhöhten Energieverbrauch. Den Energieverbrauch durch höhere Energieeffizienz senken, das leistet der hydraulische Abgleich. Mit dem hydraulischen Abgleich wird die Ursache der ungleichen Wärmeverteilung erkannt und abgestellt. Dafür gibt es zahlreiche Methoden, doch allen gemein ist, dass jeder einzelne Heizkörper im Haus über mess- und einstellbare Thermostatventile eingemessen und somit die gesamte Heizungsanlage optimiert wird. Die Maßnahme ist im Vergleich zu anderen Energiesparmaßnahmen im Gebäudebereich relativ kostengünstig und macht sich damit umso schneller bezahlt. Förderlich sind dabei natürlich weitere Merkmale wie eine gute Dämmung der Außenwände und des Daches. Haben Sie weitere Fragen? Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! | ![]() © Wanja Jacob - Fotolia.com |
Am 1. Mai 2014 tritt die zweite Verordnung für Energieeinsparung (EnEV) in Kraft. Für Immobilienbesitzer und künftige Hausbauer gibt es einiges zu beachten. Wenn Ihr Heizkessel älter als 30 Jahre ist oder vor 1985 eingebaut wurde sind Sie verpflichtet, ab 2015 eine neue Heizung einzubauen. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung schätzt, dass zwischen 500.000 und 600.00 Heizkessel von dieser Regelung betroffen sind. Von der Regel gelten einige Ausnahmen: Heizkessel mit Niedrigtemperatur- und Brennwerttechnik sind von der Regelung befreit. Ebenso sind Eigenheimbesitzer ausgenommen, vorausgesetzt, der Eigentümer hat dort bis zum 01.02.2002 selbst gewohnt. Und wenn das Haus verkauft wird, hat der neue Eigentümer zwei Jahre Zeit, die Heizung zu erneuern. | ![]() © Intelligent heizen |
Aufregend ist er immer, der Start ins neue Jahr. Ein Neubeginn, der mit vielen Hoffnungen und Sehnsüchten verknüpft ist. Wir wünschen Ihnen zur Umsetzung all Ihrer Ideen viel Kraft, Motivation und das kleine Quäntchen Glück, das jeder von uns braucht. | ![]() |
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und das Gefühl von Dankbarkeit ist allgegenwärtig. Wir möchten uns bei all unseren Kunden bedanken, die uns in diesem Jahr die Gelegenheit zur Zusammenarbeit gegeben haben.
Wir wünschen Ihnen eine fröhliche und friedliche Weihnachtszeit mit vielen wunderbaren und glücklichen Momenten. Starten Sie schwungvoll und voller Zuversicht ins neue Jahr. Möge 2014 Sie Ihren Träumen ein kleines Stück näher bringen. | ![]() |
Die kalte Jahreszeit hat begonnen und der erste Frost war schon da. Jetzt ist es höchste Zeit, die Außenleitungen am Haus zu überprüfen, damit es nicht zu Frostschäden wie Rohrbrüchen kommt. Und mit einer richtigen Isolation Ihrer Versorgungsleitungen sparen Sie bares Geld.
Die Außenleitungen zu Garten oder Garage sollten Sie sperren und sicherstellen, dass sich in keiner der Rohrleitungen Wasser befindet. Notfalls müssen Sie das Restwasser ablassen. Der Hahn sollte geöffnet bleiben, das ist besser für die Dichtungen. Die Leitungen sollten Sie dann an kalten, frostempfindlichen Stellen isolieren. Falls doch mal etwas passiert: Stellen Sie den Hauptwasserhahn ab und lassen Sie Ihren Installateur kommen. Zwischenzeitlich können Sie versuchen, die Leitung mit heißen Tüchern, warmem Wasser oder Dampf abzutauen. Gerade im Winter sollte man Energiesparpotenziale voll ausnutzen. Dabei hilft die richtige Dämmung Ihrer Versorgungsleitungen. Denn Heizungsanlagen und Klimasysteme sind nur so gut wie ihre Dämmung. Sind Heizungs- und Warmwasserrohre bzw. Kälteverteil- und Kaltwasserleitungen von Klimakältesystemen ungenügend gedämmt, ist Energieeffizienz nicht machbar. Dabei sind nichtbrennbare Dämmstoffe überall dort richtig, wo Wärme-, Schall- und Brandschutz eine wichtige Rolle spielen. Sie sorgen bei Heizungsanlagen, Warmwasserleitungen und Klimakanälen in Wohngebäuden zuverlässig und dauerhaft für wirksamen Feuchte-, Wärme-, Brand- und Schallschutz. Gleichzeitig helfen sie Energie einzusparen und sorgen zudem für eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Haben Sie noch Fragen? Wir sind Ihr Servicepartner. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! | ![]() © Andrey Zyk - Fotolia.com |
Die neuen Farbideen im Badezimmer
Wandhohe Fliesen und alles hygienisch und leicht zu reinigen? Diese Zeiten sind längst vorbei. Das moderne Badezimmer ist ein Wohn- und Wohlfühlbereich und entsprechend farbig die Badgestaltung. Farben bieten nicht nur besondere Möglichkeiten der Raumgestaltung, sondern wirken sich auch positiv auf unser Gemüt aus. Ein individuell auf das Badezimmer abgestimmtes Farbkonzept führt zu Wohlbefinden und lässt den Tag gleich viel harmonischer beginnen. Früher „typisch“ fürs Bad waren meist weiß-blau kombiniert oder auch die beliebten Pastelltöne. Davon spricht man heute fast nicht mehr. Doch neben den eigenen Lieblingsfarben gibt es bestimmte Trends zur Farbe im Badezimmer, die modernes Lebens- und Wohngefühl widerspiegeln. Dabei steigern warme Farben im Bad wie Gelb, Orange, Rot oder warme Lilatöne das Wohnbefinden. Und mit der Natur als Vorbild halten erdige Farbtöne wie Steingrau, sandiges Gelb, Kupfer, Bronze und Grüntönen, die an Schilf oder Blätter erinnern im Badezimmer Einzug. Dabei sind oftmals sind nur wenige Farbtupfer nötig, um sein Bad preisgünstig aufzupeppen. Mit Accessoires wie Handtüchern kann man flexibel saisonale Akzente setzen, ein kräftiges Gelb oder Orange im Frühling und Erd- oder Schlammfarben im Herbst. Ist die Wahl jedoch auf einen kompletten Anstrich gefallen, sollte man bei der Farbauswahl nicht nur nach dem Lieblingsfarbton gehen. Die Wandfarbe sollte auch zum Rest des Zimmers passen. Daher ist es besser, eine Farbe zu wählen, die zu der bereits vorhandenen Einrichtung passt - es sei denn, diese soll ebenfalls komplett ausgewechselt werden. Nicht jedes Badezimmer verfügt über Dusche oder Badewanne, Toilettenschüssel und Waschbecken in einer weißen und somit neutralen Färbung. Gerade ältere Einrichtungen weisen oftmals einen grünen, gelben, rosa oder blauen Farbton auf. Dies sollte bei der Farbauswahl unbedingt beachten werden. Gleiches gilt für die vorhandenen Fliesen des Badezimmers. Auch diese sollten sich mit der Tönung der ausgewählten Wandfarbe stimmig aussehen. | ![]() © Fotolia |
Bei sinkenden Temperaturen beginnt die neue Heizperiode. Idealerweise geht der Inbetriebnahme der Heizung eine entsprechende Wartung voraus.
Zu oft jedoch wird die Heizungspflege und -wartung auf die leichte Schulter genommen. Wenn die Heizungsanlage von den Haus- und Wohnungsbesitzern wie ein Auto behandelt werden würde, so könnten sie bereits im Vorfeld viel Geld sparen. Bei einem Auto ist es meist selbstverständlich, dieses vor Beginn der Winterzeit zur Inspektion zu bringen und winterfest machen zu lassen. Bei der Heizungsanlage hingegen wird dies meist versäumt. Meist überlässt man die Anlage sich selbst, solange bis Unregelmäßigkeiten oder Ausfälle auftreten oder der Schornsteinfeger Mängel feststellt. Und zu allem Übel ist das meist der Zeitpunkt, an dem die Heizung dringend benötigt wird. Wir als Fachmann raten jeden Hausbesitzer, regelmäßig eine entsprechende Wartung vorzunehmen. Dies beinhaltet das Reinigen der Anlage durch den Fachmann, Durchmessen und Einstellen sowie einen Check des ganzen Systems vorzunehmen. Denn wenn die Wartung der Heizungsanlage über einen längeren Zeitraum ausgesetzt wird, verringert sich der Wirkungsgrad und die Anlage wird anfälliger für plötzlich einsetzende Betriebsstörungen bis hin zu den Kosten für zu hohen Brennstoffverbrauch. Vereinbaren Sie gleich einen Termin, um vor unliebsamen Überraschungen geschützt zu sein. Und unser Tipp: mit Abschluss eines Wartungsvertrages ist man bestens für die nächste Heizperiode gerüstet und vor Pannen gefeit. | ![]() © Fotolia |
Energie sparen, Schäden vermeiden und Komfort erhöhen
Klimaanlagen sind teuer und verbrauchen unnötig viel Strom. Doch was tun, wenn die Sonne die eigene Wohnung bei hochsommerlichen Temperaturen in eine Sauna verwandelt? Hierfür gibt es ganz einfache Kniffe, die man beachten kann. Zum Beispiel können Hausbewohner die Sonne mit Rollläden und Außenjalousien einfach ausblenden. Damit sinken die Temperaturen im Haus um bis zu 30 Prozent. Geschlossene Rollläden verringern den Temperaturanstieg in Räumen Sonnenschutz von außen wie Rollläden, Fensterläden, Raffstores oder Markisen halten im Sommer die Sonne ab und im Winter die Wärme im Raum. Insbesondere bei älteren Fenstern mit Einscheibenverglasung können vollständig heruntergelassene Rollläden den Wärmeverlust verringern. Das funktioniert allerdings nur bei einem gut gedämmten Rollladenkasten. Im Sommer verringern geschlossene Rollläden den Temperaturanstieg in den Räumen. Markisen und Sonnensegel setzten nicht nur optisch Akzente und senken die Wärme im Innenbereichen. Innenliegende Rollos, Jalousien oder Vorhänge schützen vor Sonne Wenn von außen kein Sonnenschutz angebracht ist können auch innenliegende Rollos, Jalousien oder Vorhänge helfen. Die sind zwar weniger effektiv, haben aber den Vorteil, dass sie im Gegensatz zu außen angebrachten Sonnenschützern nicht Wind und Wetter ausgesetzt sind. Auch bei längerer Abwesenheit können so genannte Faltstores, Innenrollos und Lamellen geschlossen bleiben und beispielsweise Wohnungspflanzen vor Überhitzung schützen. Am besten reflektierten hell beschichtete Jalousien und Blenden das Licht und bieten damit den besten Schutz vor Hitze. | ![]() © Fotolia |
Klempnerei, Spenglerei oder das Flaschnerhandwerk, wer kennt diese Berufsbezeichnungen nicht? Aber kaum einer weiß, was sich genau dahinter verbirgt. Regional betrachtet besitzen diese Berufe die unterschiedlichsten Traditionen. Jedoch bezeichnen sie alle die Metallarbeiten an Dächern und Fassaden.
Um die Fassade eines Hauses zu schützen, eigenen sich alle Arten von Blechverkleidungen. Dadurch bieten sich viele Möglichkeiten, um Regen, Schnee und andere Witterungseinflüsse vom Gebäude effizient fernzuhalten. Werkstoffe, die sich dafür eignen sind u.a. Zink, Kupfer, Stahl, Alu oder auch Titan. Gauben und Kamine können damit verkleidet oder Dachentwässerungen realisiert werden. Aber auch ganze Dächer und Fassaden lassen sich mit Metall gestalten. | ![]() © Fotolia |
Sie stehen vor einer Badsanierung oder Modernisierung? Jedoch ist Ihr Bad für zu klein, um gängige Badeinrichtungen zu realisieren?
In Katalogen und Magazinen werden immer nur geräumige und Lichtdurchflutete Bäder gezeigt. Wir können sie beruhigen. Denn auch für kleine Bäder gibt es Lösungen. Und auch auf wenigen vorhandenen Quadratmetern kann Ihr persönliches Traumbad entstehen. Kleine und schmale Bäder, vielleicht noch versehen mit Dachschrägen oder Mauervorsprüngen erfordern eine genaue Raumplanung sowie pfiffige Badmöbel und raumsparende Sanitärprodukte, die für kleine Bäder gedacht sind. Besonders raumsparende Produkte wie Wanne, WC und Waschtisch sind für kleine Bäder eine willkommene Raumlösung. Wichtige Gestaltungsideen für ein kleines Bad sind: - Tageslicht und mehrere Lichtquellen sorgen für ein helles Bad und lassen es größer und freundlicher wirken - große Fliesenmuster vergrößern Ihr kleines Badezimmer optisch - nutzen Sie helle Farben für die Wand- und Bodengestaltung - hängende Badmöbel sorgen für Leichtigkeit Wir helfen Ihnen mit einer individuellen Planung, auch Ihr kleines Bad in ein Wohlfühlbad zu verwandeln. | ![]() © Fotolia |
Ein separates Gäste-WC steht auf der Wunschliste in den deutschen Privathaushalten ganz weit oben, wenn es um Modernisierung, Um- oder Neubau geht. Bauherren, Modernisierer und Mieter geben an, das ein Gäste-WC ein wesentliches Element für die eigene Wohnkultur und Lebensqualität beinhaltet. Umfragen ergaben, dass aber bisher nur rund 38 % der deutschen Wohnungen ein Gäste-WC aufweisen.
In der Regel bietet das Gäste-WC weniger Raum und Platzangebot als das ursprüngliche Bad. Doch mit einer idealen Planung ist es möglich, dass der geringere Raum ebenfalls optimal genutzt werden kann und sich so ein Maximum an Komfort und Design realisieren lässt. Durch den Einbau pflegeleichter Oberflächen schaffen Sie nicht nur ein ansprechendes Design, auch die Pflege und Reinigung gestaltet sich um einiges leichter. Durch den Einbau verschiedener Gestaltungselemente wie individuelle Beleuchtung, außergewöhnliche Ablageflächen oder Schmuckplatten schaffen Sie einen optischen Blickfang. Eine durchdachte Farbgestaltung kann die Raumproportionen optisch beeinflussen. Und der gewünschte Komfort kann durch platzsparende und trotzdem funktionale Produkte geschaffen werden. | ![]() © Fotolia |
Möchten Sie anstatt der ganzen Schokoladenostereier und -osterhasen auch einmal ein etwas anderes zu Ostern? Dann gönnen Sie sich und Ihrer Familie doch mal das etwas andere Osterei.
Zugegeben, eine neue Armatur, eine Dusche oder ein Waschtisch passt nicht ganz in ein Osternest. Auch mit einer neuen Badewanne wird es etwas schwierig. Aber es kann ja zunächst auch etwas kleiner sein. Wir beraten Sie gerne über Trends und Neuigkeiten der Fachmesse “ISH Frankfurt“, bei der über die Neuerungen in der Branche informiert wurde. Die Weltleitmesse der Sanitärbranche fokussierte das Trendgeschehen in der Badgestaltung und zeigte deutlich, dass die Branche das Bad als ganzheitliche Gestaltungsaufgabe sieht. Daher schenken wir Ihren Wünschen und Anforderungen unsere ganze Aufmerksamkeit, um Ihre individuellen Bedürfnisse optimal bei der Gestaltung umzusetzen. | ![]() © Fotolia |
Herr Erwin Bürklin hat sich am 13. März 2013 im Rahmen einer DVGW-Veranstaltung weitergebildet.
Hier ging es um "Aktuelles zur Trinkwasserhygiene und TRWI / Trinkwasser-Installation für den verantwortlichen Fachmann" mit den Schwerpunkten
Hintergrund ist die novillierte Trinkwasserverordnung, durch die festgelegt ist, dass qualifizierte SHK-Fachunternehmen nun die direkten Ansprechpartner bei Auffälligkeiten der Trinkwasseranlage sind und das die Betreiber (oder Inhaber) einer Trinkwasseranlage in die Pflicht genommen werden, intervallmäßige Beprobungen durchzuführen zu lassen. | ![]() |
Der ideale Ort für eine Auszeit ist das Dampfbad.
Schon im alten Rom gehörten Dampfbäder zur Körperpflege, aber damals waren sie noch nicht so einfach und komfortabel wie heute, wo man den Gang in ein Dampfbad sogar im eigenen Zuhause zelebrieren kann. Hier kann man sich wohlfühlen und nach einem anstrengenden Tag neue Energie tanken. Die Kombination aus Feuchtigkeit und Wärme eines Dampfbades entkrampft und entspannt, reinigt und pflegt den Körper und schenkt neue Energie und Wohlgefühl. Im Vergleich zur Sauna ist die Temperatur im Dampfbad spürbar niedriger, dadurch wird der Kreislauf bei empfindlichen Personen geschont. Bei angenehmen 45 bis 50 Grad entfaltet der seidenweiche Dampf seine wohltuende Wirkung auf angespannte Nerven und Muskeln. Bei einem Dampfbad kommt insbesondere der Einsatz von verschiedenen Düften hinzu, die ein rundum Erlebnis der Sinne zaubern. Und da die räumlichen Möglichkeiten so unterschiedlich sind wie die individuellen Ansprüche der Bewohner, bieten verschiedene Hersteller auch unterschiedliche Modelle: vom preiswerten Einsteigermodell, das in jedem Badezimmer Platz findet, bis hin zur voll ausgestatteten Luxuskabine. | ![]() © Fotolia |
Heizen mit Holzpellets bedeutet Heizen mit nachwachsender Energie. Davon profitieren Sie ebenso wie die Umwelt.
Wer ökologisch und ökonomisch Heizen möchte, sollte auf jeden Fall eine Pelletheizung in Betracht ziehen. Pellets ist ein heimischer, nachwachsender Rohstoff. Die kleinen hölzernen Presslinge bestehen aus naturbelassenen Holzspänen oder Rinde. Wer mit dem klimafreundlichen Energieträger Holzpellets heizt, verhält sich nicht nur vorbildlich gegenüber der Umwelt, sondern schont auch den eigenen Geldbeutel. Der Rohstoff Holz - nachhaltig bewirtschaftet und breit verfügbar - stellt eine preiswerte Ausgangsbasis für die Produktion von Pellets dar. Der Staat belohnt das Heizen mit Pellets zusätzlich durch Fördermittel. Aus Basis von heimischem Holz, als breit verfügbarer, nachwachsender Rohstoff sind Pellets ein Energieträger mit Klimaschutzgarantie. Bei der Verbrennung von Holzpellets wird exakt so viel Kohlendioxid (CO2) freigesetzt, wie der Baum während seines Lebens per Fotosynthese umgewandelt hat. Ein Pellet-Heizkessel arbeitet daher CO2-neutral. Die stark steigenden Öl- und Energiepreise haben die Nachfrage für die Pelletheizung in der Vergangenheit konstant steigen lassen. Aufgrund der erhöhten Nachfrage ist auch die Entwicklung im Laufe der Jahre sehr stark fortgeschritten, so das man diese Form des Heizens mit einer konventionellen Heizung gleichsetzten kann. Die Vorteile einer Pelletheizung liegen dabei klar auf der Hand. Da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist, sind konstante Energiepreise sicher und Sie heizen im Sinne der Umwelt. Zudem sind die Pelletpreise wesentlich niedriger als vergleichsweise die Ölpreise. Sprechen Sie uns an, wir als ihr Fachmann informieren Sie gerne über die Möglichkeiten einer Pelletheizung. | ![]() © Fotolia |
Das Jahr neigt sich dem Ende zu
und bietet damit für Jeden den Anlass, um einmal innezuhalten, die Möglichkeiten um Vergangenes und Zukünftiges, Vorhandenes und Neues zu bedenken, aber auch um Gemeinsames zu planen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge und viele Lichtblicke im neuen Jahr 2013. | ![]() © Fotolia |
Ein kleines Licht sehn
in diesen Tagen ein Licht aufgehn vielleicht nicht nur Fragen auch tragen und verstehn. (© Monika Minder) Wir wünschen unseren Kunden eine frohe und besinnliche Adventszeit! | ![]() © verena scholze/philippe consulting |
Man kann es drehen und wenden, wie man will, wir alle werden älter und es kommt der Tag, an dem man nicht mehr „mal schnell unter die Dusche springen“ kann. Und wenn sich dann vieles im eigenen Badezimmer nur noch im Sitzen erledigen lässt und am Waschtisch jedoch keine Beinfreiheit dafür vorhanden ist, dann geraten selbst Gegenstände wie Armaturen plötzlich in weite Ferne.
Warum also sollte man nicht rechtzeitig Vorsorge dafür treffen? Und sei es nicht zuletzt deswegen, weil das barrierefreie Bad, das in Zukunft vielleicht notwendig ist, bereits in der Gegenwart in jedem Fall besseren Dusch-Komfort und erhöhte Sicherheit bietet. Und um gleich mit einem Klischee aufzuräumen: Klinik Atmosphäre in barrierefreien Bädern gibt es nicht mehr. Denn altersgerecht und barrierefrei geplante Bäder besitzen heute formschönes Design, sind komfortabel, vielseitig und farbenfroh. Und dabei steht die Sicherheit und Bequemlichkeit an erster Stelle. Intelligente und funktionale Lösungen wie genügend Bewegungsspielraum, bodengleiche Wanne in der Dusche anstatt eine Duschwanne mit beschwerlichem Einstieg, schwellenlosen Komfort ohne Stolperrisiko, erreichbare Ablagen von WC und Waschtisch oder entsprechend breite Türen, die sich nach außen öffnen lassen. Halte-, Stütz- und Klappgriffe erleichtern das Hinsetzen und Aufstehen am WC. Dies sind nur einige der etwas anderen Badlösungen, die nicht nur barrierefrei sondern auch familiengerecht angelegt sind. Ihr neues Bad ist bei uns in den besten Händen – wir beraten Sie gerne. | ![]() © Keuco |
Die Tage werden kürzer, schnell wird es abends dunkel. Der
nasskalte Herbst naht mit langen Schritten. Wer möchte da nicht am liebsten den
Tag im eigenen Bad ausklingen lassen, sich vom Alltag erholen und Entspannung
und Ruhe genießen? Kurz: einfach mal die Seele baumeln lassen! Farbige Kerzen oder Lichter dienen als Farblichttherapei, dazu sanfte
Musik und entsprechende Badezusätze, dies sind die ersten Schritte zur Entspannung. Entsprechende Whirlpools
und Whirlpoolwannen dienen nicht nur der Entspannung. Zusätzlich haben sie auch gesundheitliche
Vorteile. Die Massage, die durch die Wasserstrahlen vorgenommen wird lockert die
Muskulatur, gleichzeitig wird auch Bindegewebe gestärkt. Durch das zuführen von
Luft in das Badewasser entstehen Sprudelbläschen, welche eine besonders
reinigende Wirkung besitzen. Neben dem Genuss, den ein Bad im Whirlpool bietet,
werden gleichzeitig die Durchblutung und der Stoffwechsel angeregt. Der gesundheitliche
Nutzen kann durch Zufügen von ätherischen Badezusätzen noch gesteigert werden. Denn
im Gegensatz zum ruhigen Wasser einer normalen Badewanne sind bei einem
Whirlbad die ätherischen Dämpfe durch die hervorgerufene Wasserbewegung in der
Luft viel intensiver. Wir planen mit Ihnen gerne Ihre neue Wellness Oase –
sprechen Sie uns an. | ![]() |
...darin enthalten ist unser neuer Flyer, den wir entsprechend unserem neuen Internetauftritt gegestaltet haben.
| ![]() |
Eine Heizung sollte regelmäßig einer Jahresinspektion vom Fachhandwerker unterzogen werden - und dies möglichst vor Beginn der Heizsaison.
Die Heizungswartung sichert Ihnen über viele Jahre den Nutzen, welche Ihnen eine moderne Heizungsanlage bietet. Nur durch eine regelmäßige Wartung bleibt Ihnen die Garantieleistung Ihres Herstellers erhalten. Zusätzlich verhindert die Wartung oft größere Schäden. Die Wartung umfasst mindestens die Überprüfung der Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen, die Reinigung von Kessel und Brenner, den Austausch von Verschleißteilen wie Brennerdüse und Filter sowie eine abschließende Messung der Abgaswerte. Bei Bedarf justiert der Servicemonteur den Brenner nach, entlüftet das Heizsystem und füllt die Anlage mit Wasser auf. Lassen Sie rechtzeitig vor Beginn der beginnenden kalten Jahreszeit Ihre Heizungsanlage warten und vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Dadurch verhindern Sie einen unnötigen Mehrverbrauch an Energie und senken zugleich die Heizkosten. | ![]() © intelligent heizen |
Im Rahmen des Bundesförderprogramms "Energieeffizient Sanieren" der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) können auch Einzelmaßnahmen, wie z. B. Heizungsanlagenerneuerung, das Anbringen eines Wärmedämmverbundsystems oder der Einbau einer Wohnungslüftungsanlage gefördert werden.
Sollte durch die Einzelmaßnahme/n eine Einsparung von mehr als 25 % des Heizwärmebedarfs erzielt werden, verpflichtet die Förderrichtlinien den Hausbesitzer grundsätzlich dazu, einen hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage durchführen zu lassen. Quelle: Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg 06/2012
Holzpellets vereinen größte CO2-Einsparung mit niedrigsten
Heizkosten im ungedämmten Haus:
Mit einer modernen Pelletheizung in Kombination mit einer Solaranlage können
Besitzer eines ungedämmten Hauses laut Stiftung Warentest im Vergleich zu
anderen Heizsystemen die größte Menge
des klimaschädlichen Kohlenstoffdioxids (CO2) einsparen. Auch die jährlichen
Gesamtkosten sind bei der Heizlösung Pellets am niedrigsten.
Dies wurde laut Stiftung Warentest (test 6/2012) bestätigt.
Hier heißt es unter anderem, dass man mit einer Pelletheizung nicht nur zum Klimaschutz beitragen, sondern
auch Geld sparen kann. Holzpellets sind laut "test" rund 45 % günstiger als Heizöl und 30 %
günstiger als Erdgas. Der Umstieg auf die Heizalternative Pellets lohnt sich
dabei besonders in Verbindung mit der finanziellen Förderung des Bundes.(Quelle Stiftung Warentest test 6/2012)
Vor 75 Jahren wurde das Unternehmen gegründet, das seit dieser Zeit für hochwertige Handwerksqualität steht.
| ![]() |